Stress: Verhaltenstherapie

Netzwerk Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapeuten-Suche

× DYADE Praxislösungen
Sie sind hier: Startseite > Für Besucher > Aktuelle Seite

Stichwort-Liste

 

Hier können Sie im Verhaltenstherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.

Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.

 

Suche nach Methoden

 

 

Stichwort: Stress

Datensatz 21 bis 30 von insgesamt 38 Profilen:

 

 

Angelika Heinrich

Praxis für Coaching und Psychotherapie

Neue Str. 15
D-72070 Tübingen

Festnetz: 07071/2570147
Mobil:
 

Angelika Heinrich

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Praxiszulassung

Abschlüsse und Zertifikate

Studium der Sozialwissenschaften, Ausbildung in systemischer Personal- und Organisationsentwicklung, Ausbildung in humanistischer und systemischer Psychotherapie, staatlich geprüfte psychotherapeutische Heilpraktikerin;

Hochschuldozentin, Trainerin und Coach für Privatpersonen, Paare, Teams und Organisationen seit 1990; Psychotherapeutische Heilpraktikerin seit 1999. Abgeschlossene Psychotherapieausbildung in verschiedenen humanistischen und systemischen Verfahren und Methoden; Arbeit in eigener Praxis in Tübingen sowie bundesweit vor Ort.

Verfahren und Methoden

Gesprächstherapie, Gestalttherapie, systemische Paartherapie, systemische Familientherapie, systemische Sexualtherapie, NLP, Hypnotherapie, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Psychodrama, Körperpsychotherapie, kreatives therapeutisches Schreiben, Biographiearbeit, Maltherapie, Bewegungstherapie, Ergotherapie, Traumarbeit, kreative Imagination, Kunsttherapie.

Problembereiche und Zielgruppen

Einzelpersonen, Männer, Frauen, Paare, Eltern, Familien, Teams, Selbstständige, Freiberufler, Künstler, Manager, Unternehmer, Firmen, Organisationen

Sexualität, Beziehungskrisen, Familienkrisen, Erziehungsschwierigkeiten, Trennung, Tod, Depression, Burnout, persönliche Lebenskrisen, Mobbing, Angstzustände, Panikattacken, Phobien, Psychosomatik, Prüfungsängste, Lernblockaden, Arbeitsblockaden, Kreativitätsblockaden, Schreibblockaden, Stressbewältigung, Existenzängste.

Person und Praxis

Die Inhaberin der Tübinger "Praxis für Coaching und Psychotherapie / Psychologische Beratung, Persönlichkeitstraining, Stressbewältigung, Psychosomatik" Angelika Heinrich ist Trainerin, Coach und Therapeutin seit 1990 und psychotherapeutische Heilpraktikerin seit 1999. Sie arbeitet in eigener Praxis und bundesweit vor Ort im Bereich psychologische Beratung, Coaching, Supervision, Persönlichkeits- Team- und Organisationsentwicklung.

Motto:

Bei der Art und Weise, wie wir jeden Augenblick uns selbst und unseren Mitmenschen gegenübertreten, ist es sichtbar, wie wir unsere Realität selbst erschaffen. Bei dem Potential, das in uns gegenwärtig ist, bleibt die Gestaltung der Zukunft offen. Immer und bei jedem.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Cornelia Röhlich

FEE Praxis für systemische Kurzzeittherapie

Im Wackeldorn 27
D-74918 Angelbachtal

Festnetz: 07265275595
Mobil:
 

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)

Abschlüsse und Zertifikate

- Staatliche Zulassung zur Heilkunde im Bereich Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG)
- Zertfifizierung in Moderner Hypnosetherapie nach Milton Erickson
- Masterkurs in Strategisch-systemischer Kurzzeittherapie bei Prof. Dr. Giorgio Nardone

Verfahren und Methoden

- Strategisch-systemische Kurzzeittherapie (Prof. Giorgio Nardone, Arezzo)
- Moderne Hypnosetherapie (Milton Erickson
- Gesprächstherapie (Carl Rogers)
- Coaching

Problembereiche und Zielgruppen

Strategisch-systemische Kurzzeittherapie bei
- Depression
- Ängsten, Phobien, Panikattacken
- Psychosomatische Störungen
- Zwängen, Hypochondrie
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Schwierigkeiten bei Anpassungen an neue Lebensumstände
- Essstörungen
- Lernschwierigkeiten
Coaching und Beratung bei
- Themen und Probleme in Ihrem beruflichen oder privaten Bereich
- Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit
- Erlernen von neuen Verhaltensweisen
- Prüfungsvorbereitung
- Stressbewältigung und Entspannung

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Pascale Jenny

Paartherapie, Familientherapie & Coaching

Erbprinzenstraße 29 A
D-76133 Karlsruhe

Festnetz: 072160994040
Mobil: 01712089212
 

Pascale Jenny

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit

Abschlüsse und Zertifikate

Systemische Beratung und Therapie - Einzel-, Paar- und Familientherapie (ISTN)
Systemisches Coaching und Systemische Supervision (ISTN)
Konfliktberaterin - Mobbingberaterin (Konflikt Hotline Baden-Württemberg Rehaklinik Glotterbad
Systemische Beratung/Therapie - Schwerpunkt Systemaufstellungen (WISL)
Gesundheitscoaching und Stressmanagement - (WISL) Grundkurs u. Themenseminare
Selbst- u. Fremdwahrnehmung als Basis d. Beziehungsgest. in Organisationen (IMS)
Systemische Sexual- und Paartherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)
Hypnosystemische Therapie & Beratung (Dr. med. Gunther Schmidt) i.A.
Klinische Sexologie & Sexocorporel (Dr. med. Karoline Bischof) i.A.

Verfahren und Methoden

Systemische Beratung und Therapie

Problembereiche und Zielgruppen

Unterstützung und Begleitung bei Lebens- und Veränderungskrisen, Konflikten, Ängsten, Blockaden, Unsicherheiten, sexuellen Problemen als Einzelperson, auf der Paarebene, in Familien und im beruflichen Kontext.

Person und Praxis

Als systemische Therapeutin begleite ich Einzelpersonen, Paare und Familien in Karlsruhe auf ihrem Weg, wenn Lebenssituationen zu Spannungen oder Unsicherheiten führen. Die Paartherapie bietet einen geschützten Rahmen, in dem Sie lernen, tieferliegende Konflikte zu verstehen und gemeinsam neue Ansätze zu entwickeln. Besonders in Momenten, in denen sich Paare und Familien festgefahren fühlen, kann die systemische Familientherapie ein wertvolles Instrument sein, um Beziehungsmuster neu zu betrachten und ein harmonischeres Miteinander zu schaffen.

Meine systemische Praxis in Karlsruhe bietet eine wertvolle Möglichkeit, Ängste, Konflikte und Blockaden zu lösen und neue, nachhaltige Wege zu finden.

Auch im Bereich beruflicher Selbstreflexion biete ich systemisches Coaching sowie Supervision an, die sowohl Einzelpersonen als auch Teams bei der Entwicklung eines tieferen Verständnisses für ihre beruflichen Herausforderungen unterstützt.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Uta Salewski

Diplom-Psychologin

Praxis für Psychotherapie, Coaching & Supervision

Friedhofstr. 33
D-79106 Freiburg

Festnetz: 0761/3836719
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Uta Salewski

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz

Abschlüsse und Zertifikate

Psychologiediplom (Universität);
Systemische Beratung und Therapie (Einzel, Paare und Familien) - SG;
Systemische Supervision und Mediation / (Hypno)Systemisches Coaching & Team- und Orgaentwicklung - SG;
Klientenzentrierte Gesprächsführung & daseinphänomenologischer Ansatz - GWG;
Traumatherapie - PITT;
Eye Movement Therapy - EMI Neurotherapie;
Klinische Hypnose und Hypnotherapie - MEG;
Heilpraktikerin für Psychotherapie - HPG;
Fortbildung in Alexandertechnik (Zayt);
Ausbildung in Körperarbeit, Improvisation, Tanztheater und Performance

- für weitere Information siehe auch www.therapiepraxis-salewski.de/person -

Verfahren und Methoden

Systemische Beratung und Therapie im Einzel-, Paar- und Familienkontext,
Hypnotherapie und Klinische Hypnose, Egostatearbeit, Aufstellung,
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie,
Traumatherapie (PITT), Eye Movement Therapie;
Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsmethoden
kreative und körperorientierte Verfahren

Problembereiche und Zielgruppen

Allg. psychische Problematiken & Krisen - Lebensberatung,
Paarberatung- und -Therapie,
Personal und berufliches Coaching, u.a. Sinn- und Wertecoaching, life work balance, Leitungsfragen, Gesundheistcoaching; Teamentwicklung, Supervision
Stress - Burnout - Mobbing, Konfliktbewältigung, Mediation
Depressionen, Selbstwertprobleme, Entscheidungsunsicherheit
Ängste, Panik und Zwänge
Traumata, Folgen von Missbrauch und Gewalt Psychosomatische Beschwerden, Schmerz, Schlafstörungen, Psychoonkologie
Verarbeitung ernster eigener Erkrankungen oder der von Angehörige
Essstörungen und Übergewicht, sexuelle Störungen
Suchtverhalten
Kontakt-, Beziehungs - und Kommunikationsstörungen
Persönlichkeitsstörung
Trauerbegleitung
Begleitung bei Trennung und Scheidung
Themen der Erziehung
AD(H)S in versch. Lebensaltern
Fallsupervision, Lehre, Lehrberatung

Person und Praxis

Basis meiner Arbeit ist der wissenschaftlich anerkannte systemische Ansatz. Dies ergänze ich individuell mit vielfältigen Elementen aus der Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, klinischen Hypnose und der phänomenologischen Schule sowie mit kreativen und achtsamkeitsorientierten Methoden. Zudem verfüge ich über fundiertes psychologisches, klinisches, kulturpsychologisches und systemtheoretisches Wissen als auch über eine mehrjährige Berufserfahrung. Neben meiner Praxistätigkeit leite ich die Bezugstherapie einer Fachklinik für Ernährung und Prävention sowie verschiedene Seminare und Fortbildungen.

Im therapeutischen Prozess folge ich den Grundsätzen und Werten der systemischen und humanistischen Therapie wie z.B. Transparenz, Auftrags- und Zielorientierung, Betonung der Individualität von Entwicklungswegen, Selbstbestimmung und Würde, Förderung von Selbstheilungs- und Selbsthilfekräfte, Ganzheitlichkeit, kontextsensitives Arbeiten (Einbezug der wechselseitigen Bezogenheiten und Einflüsse), Ressourcen-, Handlungs- und Lösungsorientierung und entsprechende fachliche Kompetenz.

Prägend sind für mich zudem ein hohes Maß an Achtsamkeit, vielschichtiger Reflexion, Intuition sowie Detail-, Weit- und Tiefenblick; ein gutes Gespür für passende Tempi und Arbeitsformen; die Wertschätzung für Gegebenes als eine Basis für Veränderung; Kreativität und Humor; der Einbezug von erlebnisorientierten, strategischen und strukturgebenden Methoden sowie die Förderung passender und auch unkonventioneller Lösungen.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Melanie Read

Diplom-Psychologin (Universität Freiburg)

Praxis Read - Privatpraxis für Psychotherapie

Stühlingerstr. 21
D-79106 Freiburg

Festnetz: 0761-28534303
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Melanie Read

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie

Abschlüsse und Zertifikate

2004: Diplom in Psychologie, Universität Freiburg
2008: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie und Gestaltttherapie

Problembereiche und Zielgruppen

* Depression mit Beschwerden wie z.B.Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, Freudlosigkeit, Selbstzweifel,
Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme und Unruhe
* Ängste wie z.B. Panikattacken, Prüfungsangst, sozialen Ängsten, ständige Ängste und Sorgen
* Essstörungen wie Anorexie, Bulimie, Binge-Eating- Störung, Adipositas
* Posttraumatische Belastungsstörung, z.B. nach sexuellem Missbrauch, nach Überfällen oder andern
traumatischen Erfahrungen
* Zwangserkrankungen, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen z.B. Wasch- oder Kontrollzwang
* Akute Krisen im beruflichen oder privaten Bereich wie z.B. Mobbing oder Konflikte am Arbeitsplatz, Trennung, Tod
* Depressionen und Ängste während und nach Schwangerschaft und Geburt
* Selbstwertprobleme
* Burn-out-Syndrom, Stressbewältigung
* Gesundheitsbezogene Sorgen und Ängste
* Psychische Probleme im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen
* Schlafstörungen
* Paartherapie bei Partnerschaftskonflikten
* Beratung

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

M.A. Psych. Bianca Eastman

Psychologin

Praxis Eastman

Adelbergstr. 6
D-79618 Rheinfelden

Festnetz:
Mobil: 017663436845
 

M.A. Psych. Bianca Eastman

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Heilpraktikerin

Abschlüsse und Zertifikate

Master of Psychology
Mediatorin
Hypnosetherapeutin
Neuraltherapeutin
Akupunktur
Klimatherapie
Kinesiologie

Verfahren und Methoden

Mediation
Hypnose
Neuraltherapie
Akupunktur
Klimatherapie
Kinesiologie
Infusionen
Ernährungsberatung
Physikalische Therapie
Anti-Aging
Schmerztherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Anti-Aging
Prävention
Schmerztherapie
Ganzheitliche Verfahren

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Dr. Martin Fegg

Diplom-Psychologe, Magister der Philosophie, Doktor der Humanbiologie

Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie

Sonnenstr. 10
D-80331 München

Festnetz: 089/24216130
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Dr. Martin Fegg

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Unser Team besteht aus approbierten psychologischen Psychotherapeuten.

Abschlüsse und Zertifikate

Approbation als psychologische Psychotherapeuten

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie

Problembereiche und Zielgruppen

UNSER BEHANDLUNGSSPEKTRUM

•Depressionen
•Stress/Burn-Out und berufliche Probleme (z. B. Mobbing)
•Ängste (wie Panikattacken, Soziale Ängste, Phobien, Prüfungsangst)
•Zwangserkrankungen
•Akute Krisensituationen im privaten oder beruflichen Bereich (z. B. Sinn- und Lebenskrisen, Trennung, Beziehungsprobleme)
•Chronische Schmerzen und andere körperliche Erkrankungen (z. B. Tinnitus, Migräne, Psychoonkologie)
•Essstörungen (Magersucht, Anorexie, Bulimie, Adipositas)
•Palliativmedizin und Trauer
•Psychosomatische Beschwerden
•Reaktionen auf schwere Belastungen (posttraumatische Belastungsstörungen)
•Schizophrenie und Bewältigung psychotischer Erkrankungen
•Schlafstörungen
•Suchterkrankungen

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Dr.phil. Lars Auszra

Diplom-Psychologe

Praxis für Psychotherapie und Coaching

Nymphenburger Straße 154
D-80634 München

Festnetz: 089-55067951
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Dr.phil. Lars Auszra

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation

Abschlüsse und Zertifikate

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, Verhaltenstherapie, am CIP in München.

Ausbildung in Emotionsfokussierter Therapie an der York University in Toronto, Canada, bei Prof. Leslie Greenberg

Ausbildung in integrativer Traumatherapie an der Ludwig-Maximilians Universität München bei Prof. Willi Butollo

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie
Emotionsfokussierte Therapie
Traumatherapie
Emotionsfokussierte Paartherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Einzelpsychotherapie und Coaching mit Erwachsenen

- Depressionen
- Stress / Burn-Out und berufliche Probleme
- Akute Krisensituationen nach belastenden Lebensereignissen
- Reaktionen auf schwere Belastungen / traumatische Ereignisse (Posttraumatische Belastungsstörungen)
- Angststörungen
- Zwangserkrankungen
- Psychische Beschwerden im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen (u.a. auch chronische Schmerzen, Tinnitus, Migräne)
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen im Kontakt mit anderen Menschen
- Schlafstörungen
- Suchterkrankungen

Emotionsfokussierte Paartherapie

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Imke Herrmann

Diplom-Psychologin

Praxisgemeinschaft für Psychotherapie

Malsenstraße 86
D-80638 München

Festnetz: 08955067951
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Imke Herrmann

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

Abschlüsse und Zertifikate

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, Verhaltenstherapie, am CIP in München.

Ausbildung in Emotionsfokussierter Therapie an der York University in Toronto, Canada, bei Prof. Leslie Greenberg

Ausbildung in Integrativer Traumatherapie bei Prof. Willi Butollo

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie
Emotionsfokussierte Therapie
Traumatherapie

Problembereiche und Zielgruppen

- Depressionen
- Stress / Burn-Out und berufliche Probleme
- Akute Krisensituationen nach belastenden Lebensereignissen
- Reaktionen auf schwere Belastungen / traumatische Ereignisse (Posttraumatische Belastungsstörungen)
- Angststörungen
- Psychische Beschwerden im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen (u.a. auch chronische Schmerzen, Tinnitus, Migräne)
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen im Kontakt mit anderen Menschen

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Nadia Barucchieri

Diplom-Psychologin

Psychotherapeutische Praxis

Bauerstr.15
D-80796 München

Festnetz:
Mobil: 0176/56835209
 

Dipl.-Psych. Nadia Barucchieri

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation

Abschlüsse und Zertifikate

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie am Centrum für integrative Psychotherapie (CIP), München
Ausbildung in Strategisch Behavioraler Therapie (SBT), CIP München

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie
emtionsfokussierte Methoden
Achtsamkeit

Problembereiche und Zielgruppen

Angststörungen
Zwangsstörungen
Depression
Burnout
Stressbewältigung
Essstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Lebenskrisen
Schlafstörungen
Anpassungsstörungen nach erheblichen Lebensveränderungen

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Seite:

<< < ... 1 2 3 4 ... > >>

 

Online-Beratung

 

Empfehlungen

 

Veranstaltungen

 

Werbung