Stichwort-Liste
Hier können Sie im Verhaltenstherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Essstörung
Datensatz 21 bis 30 von insgesamt 39 Profilen:
Diplom-Psychologin Zentrum für Psychotherapie und Prävention Am Neutor 2-2a Festnetz: 0228-90919698 |
|
Web: http://www.zpp-bonn.de/psychotherapie-und-praevention-bonn/24/sandra-wolf |
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin bei der Bezirksregierung Arnsberg; Eintrag ins Arztregister
Abschlüsse und Zertifikate
Ausbildung in der wissenschaftlich fundierten Verhaltenstherapie (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.)
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie, Konfrontationsübungen, Entspannungsverfahren, Schematherapie, EMDR
Problembereiche und Zielgruppen
Ich biete Beratung, Unterstützung und Therapie bei folgenden Problembereichen: Depressionen, Angststörungen (z.B. Panikstörung, Agoraphobie, Soziale Phobie, Generalisierte Angststörung, spezifische Phobie), Zwangsstörungen (z.B. Kontrollzwänge, Waschzwänge, Zwangsgedanken), Anpassungsstörungen in Folge von schwierigen Lebensereignissen, Belastungsstörungen nach traumatischen Ereignissen, Somatoforme Störungen (sog. "psychosomatische" Störungen), Essstörungen (Bulimie, Anorexie, Binge eating), Persönlichkeitsstörungen, Paarkonflikte, Arbeits- und Leistungsstörungen, Schmerzstörungen; sexuelle Funktionsstörungen (z.B. Vaginismus); Schlafstörungen
Zielgruppe meiner psychotherapeutischen Tätigkeit bilden Erwachsene und Jugendliche
Dipl.-Psych. Stefan Brunhoeber Diplom-Psychologe Psychotherapeutische Praxis Konrad-Adenauer-Platz 11 Festnetz: 0228-96160656 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychologischer Psychotherapeut (Erwachsene)
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut
Verfahren und Methoden
Einzeltherapie
Gruppentherapie
Verhaltenstherapie
EMDR
Systemische Therapie
Konfrontationstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Körperdysmorphe Störung (Dysmorphophobie)
Ängste
Depressionen
Zwänge
Essstörungen
Schlafstörungen
Soziale Phobie
Panikattacken
Agoraphobie
Persönlichkeitsstörungen
Gesundheitsängste
Hypochondrie
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Privatpraxis für Psychische Gesundheit und Psychotherapie Frauenstrasse 8-9 Festnetz: 0651/99470481 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Ausbildungsabschluss - österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie,
Eintrag ins Arztregister Rheinland Pfalz
Approbation: Landesamt für Soziales, Jugend
und Versorgung, Rheinland-Pfalz
Fachkundenachweis: Verhaltenstherapie bei Erwachsenen
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Schematherapie und achtsamkeitsbasierte Therapieverfahren.
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen
Suchterkrankungen
(Alkohol-, Medikamenten- und Drogensucht,
Spielsucht, Arbeitssucht, Internetsucht,
Kaufsucht),
Burn-Out
Angst- und Zwangsstörungen
Essstörungen
Psychosomatische Störungen
Beziehungsstörungen
Borderline-Störungen
Sexuelle Störungen
Dipl.-Psych. Gabriele Hartmann-Tsigos Diplom-Psychologin (Universität Trier) Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kayser-Schmatting-Str. 15 Festnetz: 0651/99219982 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Approbation des Landes RLP)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie)
Systematische Therapie und Beratung (SGST)
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Kinder und Jugendliche
Systemische Beratung und Therapie
Hypno-systemische Verfahren in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Milten-Erickson-Institut Rottweil)
Systemische Therapie für Familien mit einem ADS-H Kind (Dr. Bonney, System. Seminar in Heidelberg)
Hypnotherapie
Schematherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Zielgruppe sind:
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Bezugspersonen.
folgende Problemfelder kann ich behandeln:
▪ Angst- und Panikstörungen sowie spezifische Phobien
▪ Depressionen
▪ Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitäts-
störungen (ADS und ADHS)
▪ Störungen des Sozialverhaltens
▪ Belastungs- und Anpassungsstörungen
▪ Tic-Störungen
▪ Zwangsstörungen
▪ Essstörungen
▪ selbstverletzendes Verhalten
▪ Trauer
▪ Trennungsängste
▪ Schlafstörungen
▪ Einnässen und Einkoten
▪ Selbstwertprobleme
▪ Konflikte mit Gleichaltrigen und
Mobbingerfahrungen
▪ emotionale Belastungen bei Scheidung/
Trennung der Eltern
▪ Trauma und Traumafolgestörungen
Menschen jeden Lebensalters in Konflikt oder Krisensituetionen, wie z.B.
-- Bewältigung kritischer oder traumatischer
Lebensereignisse
-- Probleme in der Partnerschaft
-- Berufliche Krisen
-- Chronische Erschöpfung / Burn-out
-- Raucherentwöhnung
- Menschen, die sich bewusst weiterentwickeln möchten
Person und Praxis
Gabiele Hartmann-Tsigos
- geb. 1967
- Dipl. in Psychologie 2001
- verheiratet
- drei erwachsene kinder
- 12 Jahre in Einrichtungen der Jugendhilfe als Teamcoach und
in der Elternberatung tätig
- seit 2008 als Therapeutin in einer Beratungsstelle und in
eigener Praxis tätig
- seit 2023 Approbation für Kinder- und Jugendlichen-
psychotherapie
Ich arbeite nach wissenschaftlich anerkannten Methoden der Psychotherapie. Meine Approbation habe ich mit der Fachkunde Verhaltenstherapie erhalten.
Grundlage meiner Arbeit ist der systemisch-ressourcenorientierte Ansatz, wobei dem Auffinden der eigenen Stärken und Ressourcen und der Entwicklung eigener Lösungsstrategien eine zentrale Rolle zukommt. Es geht mir darum Ihnen zu helfen Ihren eigenen Möglichkeitsraum zu erweitern. Methoden der Achtsamkeitspraxis, Hypnotherapie, und Ritualarbeit unterstützen diesen Prozess wirkungsvoll.
Darüber hinaus biete ich Seminare und Vorträge zu folgenden Themen an:
- Präventives Gesundheitstraining
- Zeitmanagement
- Kommunikationstraining
- Themen der Erziehung (ADS, Rituale, Pubertät)
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Psychotherapeutische Praxis Zähringerstraße 2 a Festnetz: 0681-30392805 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie, körperorientierte Verfahren, Paartherapie
Problembereiche und Zielgruppen
- Patienten mit psychischen Erkrankungen
- Menschen in Krisen- oder Umbruchsituationen
- Klienten, die sich bei persönlichen oder beruflichen Veränderungen Unterstützung wünschen
- Paare die ihre partnerschaftliche Beziehung verbessern möchten
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Ärztin (Ärztekammer Baden-W.) Psychotherapie-Praxis Schliffkopfstr. 17 Festnetz: 0621/4185008 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation zur Ärztin
Ärztekammer Baden-W.
Abschlüsse und Zertifikate
Ärztliche Psychotherapeutin . Erteilung durch die Ärztekammer Baden-W.
Klinische Hypnotherapeutin
Entspannungspädagogin Autogenes Training
Muskelrelaxation nach Jakobson
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologische Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Paar und Familientherapie
Gruppentheraoie
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen
Angststörungen
Zwangsstörungen
Paare in der Krise
Erziehungsprobleme
Schlafstörungen
Essstörungen
Studienprobleme
AltenPsychotherapie
Burnout
Erschöpfungssyndrom
Kinderwunsch unerfüllt
Psychosomatische Erkrankungen
Person und Praxis
Seit 16 Jahren arbeite ich mit Psychotherapeutischen Patienten.
Die Arbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen sowie auch alten Menschen ist etwas besonderes. Mit der Hilfe der Selbstreflextion , Entlastenden Gesprächen , Entspannungsmethoden , Paar- oder Familiengesprächen, sowie Achtsamkeitstraining sind Patienten wieder Lebensfroher , sich selbst respektierender und achtender.
Ich arbeite mit 2 Verfahren der Tiefenpsychologie und der Verhaltenstherapie.
Das erste Verfahren sucht in der Biographie nach Ursachen das zweite Verfahren hilft Alte ungünstige Muster zu ändern.
Kinderwunschpaare die oft durch die viele Technik, die eingesetzt wird und den langen Weg einer unerfüllten Sehnsucht gehen, finden bei mir Rat und Psychische Unterstützung.
Oft geht es um die Schuldzuweisung und die Frage "warum ausgerechnet wir?"
Auch eine Trauerbegleitung sehe ich als sehr wichtigen Inhalt meiner Psychotherapeutischen Begleitung.
Ich freue mich darauf Ihnen in Ihrem Leben etwas weiterhelfen zu dürfen und "Löser"Ihrer "Problemwelt" zu werden.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
FEE Praxis für systemische Kurzzeittherapie Im Wackeldorn 27 Festnetz: 07265275595 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)
Abschlüsse und Zertifikate
- Staatliche Zulassung zur Heilkunde im Bereich Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG)
- Zertfifizierung in Moderner Hypnosetherapie nach Milton Erickson
- Masterkurs in Strategisch-systemischer Kurzzeittherapie bei Prof. Dr. Giorgio Nardone
Verfahren und Methoden
- Strategisch-systemische Kurzzeittherapie (Prof. Giorgio Nardone, Arezzo)
- Moderne Hypnosetherapie (Milton Erickson
- Gesprächstherapie (Carl Rogers)
- Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Strategisch-systemische Kurzzeittherapie bei
- Depression
- Ängsten, Phobien, Panikattacken
- Psychosomatische Störungen
- Zwängen, Hypochondrie
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Schwierigkeiten bei Anpassungen an neue Lebensumstände
- Essstörungen
- Lernschwierigkeiten
Coaching und Beratung bei
- Themen und Probleme in Ihrem beruflichen oder privaten Bereich
- Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit
- Erlernen von neuen Verhaltensweisen
- Prüfungsvorbereitung
- Stressbewältigung und Entspannung
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin (Universität Freiburg) Praxis Read - Privatpraxis für Psychotherapie Stühlingerstr. 21 Festnetz: 0761-28534303 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Abschlüsse und Zertifikate
2004: Diplom in Psychologie, Universität Freiburg
2008: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie und Gestaltttherapie
Problembereiche und Zielgruppen
* Depression mit Beschwerden wie z.B.Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, Freudlosigkeit, Selbstzweifel,
Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme und Unruhe
* Ängste wie z.B. Panikattacken, Prüfungsangst, sozialen Ängsten, ständige Ängste und Sorgen
* Essstörungen wie Anorexie, Bulimie, Binge-Eating- Störung, Adipositas
* Posttraumatische Belastungsstörung, z.B. nach sexuellem Missbrauch, nach Überfällen oder andern
traumatischen Erfahrungen
* Zwangserkrankungen, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen z.B. Wasch- oder Kontrollzwang
* Akute Krisen im beruflichen oder privaten Bereich wie z.B. Mobbing oder Konflikte am Arbeitsplatz, Trennung, Tod
* Depressionen und Ängste während und nach Schwangerschaft und Geburt
* Selbstwertprobleme
* Burn-out-Syndrom, Stressbewältigung
* Gesundheitsbezogene Sorgen und Ängste
* Psychische Probleme im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen
* Schlafstörungen
* Paartherapie bei Partnerschaftskonflikten
* Beratung
Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie, Coaching & Supervision Friedhofstr. 33 Festnetz: 0761/3836719 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologiediplom (Universität);
Systemische Beratung und Therapie (Einzel, Paare und Familien) - SG;
Systemische Supervision und Mediation / (Hypno)Systemisches Coaching & Team- und Orgaentwicklung - SG;
Klientenzentrierte Gesprächsführung & daseinphänomenologischer Ansatz - GWG;
Traumatherapie - PITT;
Eye Movement Therapy - EMI Neurotherapie;
Klinische Hypnose und Hypnotherapie - MEG;
Heilpraktikerin für Psychotherapie - HPG;
Fortbildung in Alexandertechnik (Zayt);
Ausbildung in Körperarbeit, Improvisation, Tanztheater und Performance
- für weitere Information siehe auch www.therapiepraxis-salewski.de/person -
Verfahren und Methoden
Systemische Beratung und Therapie im Einzel-, Paar- und Familienkontext,
Hypnotherapie und Klinische Hypnose, Egostatearbeit, Aufstellung,
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie,
Traumatherapie (PITT), Eye Movement Therapie;
Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsmethoden
kreative und körperorientierte Verfahren
Problembereiche und Zielgruppen
Allg. psychische Problematiken & Krisen - Lebensberatung,
Paarberatung- und -Therapie,
Personal und berufliches Coaching, u.a. Sinn- und Wertecoaching, life work balance, Leitungsfragen, Gesundheistcoaching; Teamentwicklung, Supervision
Stress - Burnout - Mobbing, Konfliktbewältigung, Mediation
Depressionen, Selbstwertprobleme, Entscheidungsunsicherheit
Ängste, Panik und Zwänge
Traumata, Folgen von Missbrauch und Gewalt Psychosomatische Beschwerden, Schmerz, Schlafstörungen, Psychoonkologie
Verarbeitung ernster eigener Erkrankungen oder der von Angehörige
Essstörungen und Übergewicht, sexuelle Störungen
Suchtverhalten
Kontakt-, Beziehungs - und Kommunikationsstörungen
Persönlichkeitsstörung
Trauerbegleitung
Begleitung bei Trennung und Scheidung
Themen der Erziehung
AD(H)S in versch. Lebensaltern
Fallsupervision, Lehre, Lehrberatung
Person und Praxis
Basis meiner Arbeit ist der wissenschaftlich anerkannte systemische Ansatz. Dies ergänze ich individuell mit vielfältigen Elementen aus der Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, klinischen Hypnose und der phänomenologischen Schule sowie mit kreativen und achtsamkeitsorientierten Methoden. Zudem verfüge ich über fundiertes psychologisches, klinisches, kulturpsychologisches und systemtheoretisches Wissen als auch über eine mehrjährige Berufserfahrung. Neben meiner Praxistätigkeit leite ich die Bezugstherapie einer Fachklinik für Ernährung und Prävention sowie verschiedene Seminare und Fortbildungen.
Im therapeutischen Prozess folge ich den Grundsätzen und Werten der systemischen und humanistischen Therapie wie z.B. Transparenz, Auftrags- und Zielorientierung, Betonung der Individualität von Entwicklungswegen, Selbstbestimmung und Würde, Förderung von Selbstheilungs- und Selbsthilfekräfte, Ganzheitlichkeit, kontextsensitives Arbeiten (Einbezug der wechselseitigen Bezogenheiten und Einflüsse), Ressourcen-, Handlungs- und Lösungsorientierung und entsprechende fachliche Kompetenz.
Prägend sind für mich zudem ein hohes Maß an Achtsamkeit, vielschichtiger Reflexion, Intuition sowie Detail-, Weit- und Tiefenblick; ein gutes Gespür für passende Tempi und Arbeitsformen; die Wertschätzung für Gegebenes als eine Basis für Veränderung; Kreativität und Humor; der Einbezug von erlebnisorientierten, strategischen und strukturgebenden Methoden sowie die Förderung passender und auch unkonventioneller Lösungen.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologe, Magister der Philosophie, Doktor der Humanbiologie Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie Sonnenstr. 10 Festnetz: 089/24216130 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Unser Team besteht aus approbierten psychologischen Psychotherapeuten.
Abschlüsse und Zertifikate
Approbation als psychologische Psychotherapeuten
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
UNSER BEHANDLUNGSSPEKTRUM
•Depressionen
•Stress/Burn-Out und berufliche Probleme (z. B. Mobbing)
•Ängste (wie Panikattacken, Soziale Ängste, Phobien, Prüfungsangst)
•Zwangserkrankungen
•Akute Krisensituationen im privaten oder beruflichen Bereich (z. B. Sinn- und Lebenskrisen, Trennung, Beziehungsprobleme)
•Chronische Schmerzen und andere körperliche Erkrankungen (z. B. Tinnitus, Migräne, Psychoonkologie)
•Essstörungen (Magersucht, Anorexie, Bulimie, Adipositas)
•Palliativmedizin und Trauer
•Psychosomatische Beschwerden
•Reaktionen auf schwere Belastungen (posttraumatische Belastungsstörungen)
•Schizophrenie und Bewältigung psychotischer Erkrankungen
•Schlafstörungen
•Suchterkrankungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil