Stichwort-Liste
Hier können Sie im Verhaltenstherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Partnerschaft
Datensatz 11 bis 20 von insgesamt 22 Profilen:
Dipl.-Psych. Daniela Bockhorst Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie Rolfskamp 6 Festnetz: 04441-9539990 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Eintrag ins Arzt-/Psychotherapeutenregister der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Zusatzqualifikationen: Gruppentherapie, Entspannungsverfahren
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie
Konfrontationstherapie
Schematherapie
Acceptance & Commitment Therapy (ACT)
Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)
Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
Behandlungsangebot in Form von:
Einzeltherapie
Paartherapie & -beratung
Gruppentherapie
Intensivtherapie
Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen
Burn-Out
Ängste
Panikattacken
Zwänge
Posttraumatische Belastungsstörungen
Sexuelle Probleme
Essstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Exzessives Sorgen (Generalisierte Angststörung)
Trauer
Selbstwertprobleme
Partnerschaftskonflikte
Entscheidungsschwierigkeiten
Emotionsregulationsstörungen
Arbeitsplatzprobleme
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Paar- und Sexualtherapie Weißhausstr.23 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Fachrichtung Verhaltenstherapie
Arztregisternummer: 2782021
Abschlüsse und Zertifikate
11.2011: Eintrag ins Anrztregister durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
10.2011: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Fachrichtung Verhaltenstherapie durch die Bezirksregierung Köln
10.2007: Abschluss des Studiums zur Diplom-Psychologin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Zusatzqualifikationen:
Paartherapie:
02/2012 Akademie für Fortbildung in Psychotherapie: Therapeutisch-mediativer Umgang mit hochstrittigen Paaren
11/2010 TherMedius-Institut für medizinische und therapeutische Fachausbildungen: Ausbildung zur Paartherapeutin
10/2005 - 7/2006 Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Schwerpunktausbildung im Kommunikationstraining von Paaren (EPL)
Sexualtherapie:
05/2012 Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS): Sexualberatung
05/2012 Internationale Gesellschaft für systemische Therapie (Ulrich Clement): Systemische Sexualtherapie III - Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualtherapie
03/2012 Internationale Gesellschaft für systemische Therapie (Ulrich Clement): Systemische Sexualtherapie II - Ressourcenorientierung und Widerstand in der Sexualtherapie
02/2012 Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS): Sexualberatung
Traumatherapie:
02/2012 Akademie für Fortbildung in Psychotherapie: Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen mit EMDR
Körperorientierte Therapie:
5/2011-2/2013 Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie (DGT): Grundkonzepte und Grundlagen der Integrativen Tanztherapie
Arbeits- und Organisationspsychologie:
10/2005 - 7/2006 Westfälische Wilhelms-Universität Münster:Schwerpunktausbildung im Training von Führungskräften
12/05 Westfälische Wilhelms-Universität Münster:Weiterbildung Im Kollegialen Team Coaching (KTC)
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Sexualtherapie
Paartherapie- und Mediation
Traumatherapie
Eingesetzte Methoden:
Kommunikations- und Problemlösetraining
Methoden der kognitiven Umstrukturierung
Ressourcenorientierte Verfahren
Techniken zur Verbesserung der Emotionsregulation
Sexualtherapeutische Interventionen nach dem Hamburger Modell
Methoden der systemischen Sexualtherapie
Mediationstechniken
Akzeptanz- und Commitment- Therapie
Training sozialer Kompetenzen Konfrontationsübungen
Entspannungstechniken
Schematherapie
EMDR
Körperorientierte Methoden
Problembereiche und Zielgruppen
Paartherapie:
Kommunikationsstörungen, psychische Erkrankungen eines Partners, besondere Belastungssituationen (beruflich, privat oder gesundheitlich), ungelöste Konflikte um Aufgabenverteilungen, eskalierende Konflikte, unterschiedliche Lebenspläne, Machtkämpfe, Eifersucht, Trennungswünsche, andauernde Konflikte nach Trennung oder Scheidung
Sexualtherapie:
Sexuelle Ängste, sexuelle Lustlosigkeit, Orgasmusstörungen, Erektionsstörungen, frühzeitiger Samenerguss, Vaginismus (Scheidenkrämpfe), Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), gesteigertes sexuelles Verlangen (Sexsucht), körperbezogene Ängste, Umgang mit unterschiedlichem sexuellen Verlangen in der Partnerschaft, Umgang mit unterschiedlichen sexuellen Wünschen in der Partnerschaft, Umgang mit Untreue/Affairen, Exhibitionismus, Pornosucht, Frotteurismus, Fetischismus
Verhaltenstherapie:
Ängste, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, akute Belastungsreaktionen, posttraumatische Belastungsstörungen, Zwänge, Essstörungen, somatoforme Störungen (z.B. psychogene Kopf- und Rückenschmerzen, körperdysmorphe Störungen), Schlafstörungen
Person und Praxis
„Es ist anstrengend, etwas Neues zu entdecken. Also ziehen wir es vor, zu bleiben, wie wir sind. Und da liegt die eigentliche Schwierigkeit.“
Krishnamurti, Über die Liebe
Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Paar- und Sexualtherapie in Köln!
Neues zu lernen, um eine bessere Lebensqualität zu erreichen – das ist die Grundidee der Verhaltenstherapie.
In meiner Praxis für Paar- und Sexualtherapie unterstütze ich als Psychotherapeutin mit der Fachrichtung Verhaltenstherapie Einzelpersonen und Paare bei vielfältigen psychischen Problemen sowie bei Schwierigkeiten in den Bereichen Partnerschaft und Sexualität darin, dieses Prinzip anzuwenden.
Das bedeutet konkret:
1. Veränderungsmöglichkeiten wahrzunehmen
2. Ziele zu entwickeln und
3. Lösungswege umzusetzen.
Um den individuellen Bedürfnissen und Zielen meiner Klienten gerecht zu werden, ist meine Arbeit geprägt durch:
- ein transparentes und strukturiertes Vorgehen
- den Einsatz wissenschaftlich überprüfter verhaltenstherapeutischer Verfahren
- meine Erfahrungen in weiteren therapeutischen Ansätzen (Tiefenpsychologische Therapie, Systemische Therapie, EMDR, Mediation, Integrative Tanztherapie), die meine Arbeit um verschiedene Perspektiven und ein breites Methodenspektrum bereichern
- meine Spezialisierung auf die Bereiche Paar-und Sexualtherapie
- eine starke Ressourcenorientierung, die Bewältigungsmöglichkeiten, Fähigkeiten und Stärken ins Blickfeld rückt
- eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Mehr Informationen über mein therapeutisches Angebot, meine Arbeitsweise und Qualifikation
sowie die Möglichkeiten der Kostenübernahme finden Sie auf meiner Homepage:
www.paar-und-sexualtherapie-koeln.de
Persönlich können Sie mich in meinen telefonischen Sprechzeiten dienstags und mittwochs zwischen 12 und 13 Uhr unter der Rufnummer 01523 3956139 erreichen.
Gerne können Sie mich auch per Mail kontaktieren.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Gabriele Hartmann-Tsigos Diplom-Psychologin (Universität Trier) Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kayser-Schmatting-Str. 15 Festnetz: 0651/99219982 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Approbation des Landes RLP)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie)
Systematische Therapie und Beratung (SGST)
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Kinder und Jugendliche
Systemische Beratung und Therapie
Hypno-systemische Verfahren in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Milten-Erickson-Institut Rottweil)
Systemische Therapie für Familien mit einem ADS-H Kind (Dr. Bonney, System. Seminar in Heidelberg)
Hypnotherapie
Schematherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Zielgruppe sind:
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Bezugspersonen.
folgende Problemfelder kann ich behandeln:
▪ Angst- und Panikstörungen sowie spezifische Phobien
▪ Depressionen
▪ Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitäts-
störungen (ADS und ADHS)
▪ Störungen des Sozialverhaltens
▪ Belastungs- und Anpassungsstörungen
▪ Tic-Störungen
▪ Zwangsstörungen
▪ Essstörungen
▪ selbstverletzendes Verhalten
▪ Trauer
▪ Trennungsängste
▪ Schlafstörungen
▪ Einnässen und Einkoten
▪ Selbstwertprobleme
▪ Konflikte mit Gleichaltrigen und
Mobbingerfahrungen
▪ emotionale Belastungen bei Scheidung/
Trennung der Eltern
▪ Trauma und Traumafolgestörungen
Menschen jeden Lebensalters in Konflikt oder Krisensituetionen, wie z.B.
-- Bewältigung kritischer oder traumatischer
Lebensereignisse
-- Probleme in der Partnerschaft
-- Berufliche Krisen
-- Chronische Erschöpfung / Burn-out
-- Raucherentwöhnung
- Menschen, die sich bewusst weiterentwickeln möchten
Person und Praxis
Gabiele Hartmann-Tsigos
- geb. 1967
- Dipl. in Psychologie 2001
- verheiratet
- drei erwachsene kinder
- 12 Jahre in Einrichtungen der Jugendhilfe als Teamcoach und
in der Elternberatung tätig
- seit 2008 als Therapeutin in einer Beratungsstelle und in
eigener Praxis tätig
- seit 2023 Approbation für Kinder- und Jugendlichen-
psychotherapie
Ich arbeite nach wissenschaftlich anerkannten Methoden der Psychotherapie. Meine Approbation habe ich mit der Fachkunde Verhaltenstherapie erhalten.
Grundlage meiner Arbeit ist der systemisch-ressourcenorientierte Ansatz, wobei dem Auffinden der eigenen Stärken und Ressourcen und der Entwicklung eigener Lösungsstrategien eine zentrale Rolle zukommt. Es geht mir darum Ihnen zu helfen Ihren eigenen Möglichkeitsraum zu erweitern. Methoden der Achtsamkeitspraxis, Hypnotherapie, und Ritualarbeit unterstützen diesen Prozess wirkungsvoll.
Darüber hinaus biete ich Seminare und Vorträge zu folgenden Themen an:
- Präventives Gesundheitstraining
- Zeitmanagement
- Kommunikationstraining
- Themen der Erziehung (ADS, Rituale, Pubertät)
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Psychologische Privat-Praxis Frohsinnstr. 24 Festnetz: 06021/8628632 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung
Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern
Abschlüsse und Zertifikate
Verhaltenstherapeutin (DGVT)
EMDR-Therapeutin
Zertifizierte Streßbewältigung
Ausbildung in Autogenem Training
Krisenhelferin
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie
Familienpsychologische Gutachten
Diagnostik
Entspannungstechniken
Problembereiche und Zielgruppen
Krisensituationen, Abhängigkeitsgefährdung jeglicher Art, Burnout, Phasen der Neuorientierung, bei Unsicherheit und Überforderung, bei Partnerschaftsproblemen, in schwierigen familiären Situationen
Diplom-Psychologin Psychotherapeutische Praxis Zähringerstraße 2 a Festnetz: 0681-30392805 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie, körperorientierte Verfahren, Paartherapie
Problembereiche und Zielgruppen
- Patienten mit psychischen Erkrankungen
- Menschen in Krisen- oder Umbruchsituationen
- Klienten, die sich bei persönlichen oder beruflichen Veränderungen Unterstützung wünschen
- Paare die ihre partnerschaftliche Beziehung verbessern möchten
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Systemische Therapie, Beratung, Supervision & Coaching Stäudach 14/1 Festnetz: 07071-84753 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Ich erstelle keine medizinischen und / oder psychiatrischen Diagnosen und führe keine heilkundlichen Behandlungen durch.
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Systemische Familientherapeutin (DGSF) für Einzelne, Paare und Familien bei ISYS Baden-Württemberg.
EMDR-Therapeutin und -Coach (Society of NLP) beim Institut für EMDR und NLP in Tübingen.
Weiterbildung: Beratung von Paaren (Revenstorf, Jellouschek), Depression und Partnerschaft (Bodenmann), Trauer- und Traumabewältigung (nach Luise Reddemann), Somatic Experiencing (nach Levine), Sexualtherapie (Clement), Krankheit und Behinderung (Retzlaff), Arbeit mit dem Inneren Team (Dagmar Kumbier), Schematherapie (Roediger), Hypnotherapie (nach Erickson sowie Haus des Wissens bei Sabine Fruth und Ego-State Therapie bei Trenkle).
Verfahren und Methoden
Ich nutze die Methoden des systemischen lösungsorientierten Ansatzes, der Verhaltens- und Gesprächstherapie und bei aussergewöhnlich hohen Belastungen aus der Vergangenheit oder in der Gegenwart die EMDR-Methode. Des weiteren wende ich Erlebnis-aktivierende Elemente aus Gestalttherapie, systemischer Aufstellungsarbeit und Skulpturarbeit an. Techniken aus Hypnose, Körpertherapie, Psychodrama, Schematherapie und Skulpturarbeit helfen Ressourcen für die Problemlösung zu aktivieren.
Problembereiche und Zielgruppen
Beratung und Psychotherapie für Einzelne, Paare und Familien, Traumatherapie / EMDR, Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche, Supervision, Inklusion-Coaching
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin (Universität Freiburg) Praxis Read - Privatpraxis für Psychotherapie Stühlingerstr. 21 Festnetz: 0761-28534303 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Abschlüsse und Zertifikate
2004: Diplom in Psychologie, Universität Freiburg
2008: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie und Gestaltttherapie
Problembereiche und Zielgruppen
* Depression mit Beschwerden wie z.B.Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, Freudlosigkeit, Selbstzweifel,
Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme und Unruhe
* Ängste wie z.B. Panikattacken, Prüfungsangst, sozialen Ängsten, ständige Ängste und Sorgen
* Essstörungen wie Anorexie, Bulimie, Binge-Eating- Störung, Adipositas
* Posttraumatische Belastungsstörung, z.B. nach sexuellem Missbrauch, nach Überfällen oder andern
traumatischen Erfahrungen
* Zwangserkrankungen, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen z.B. Wasch- oder Kontrollzwang
* Akute Krisen im beruflichen oder privaten Bereich wie z.B. Mobbing oder Konflikte am Arbeitsplatz, Trennung, Tod
* Depressionen und Ängste während und nach Schwangerschaft und Geburt
* Selbstwertprobleme
* Burn-out-Syndrom, Stressbewältigung
* Gesundheitsbezogene Sorgen und Ängste
* Psychische Probleme im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen
* Schlafstörungen
* Paartherapie bei Partnerschaftskonflikten
* Beratung
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Praxis für Paar- und Familientherapie & Coaching Orffstraße 35 b Festnetz: 089-17879530 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Kein heilkundliches Angebot.
Abschlüsse und Zertifikate
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Staatl. anerkannte Erzieherin
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
PITT Traumatherapie bei Prof. Luise Reddemann
Schematherapie (VT) (CIP Akademie)
Systemische Organisationsberaterin (Simon, Weber & Friends)
Managementtrainerin und Unternehmensberaterin für Team- und Organisationsentwicklung (Team Dr. Rosenkranz)
Change-Management Beratung (Strasser & Strasser, München) Systemische Strukturaufstellungen (SySt Institut München)
Akkreditierte TMS-Team Management Trainerin und Beraterin (TMS Zentrum Freiburg)
Hypnosystemische Therapie und Beratung (Dr. Gunther Schmidt, MEIHEI)
Transaktionsanalyse und Skriptanalyse (Professio Akademie Ansbach)
Teamentwicklung intensiv (Hephaistos Coaching Zentrum München)
Inneres Team, Teamcoaching und Teamsupervision (Professio Akademie)
Züricher Ressourcenmodell ISMZ GmbH Zürich)
Lebensflussmodell (vft München)
Psychodrama und Soziometrie (Dr. Matthias Lauterbach, Syst Institut München)
Verfahren und Methoden
Skulpturarbeit, Familienrekonstruktion und Aufstellungsarbeit, Genogrammarbeit, NLP, Transaktionsanalyse, Lebensflussmodell, Tetralemma-Arbeit, Tiefenentspannung und Fantasiereisen, Progressive Muskelentspannung, Psychodrama und Soziometrie, Skriptanalyse
Problembereiche und Zielgruppen
Änlasse für Begleitung in familiären oder persönlichen Krisen können sein:
- Familiäre Krisensituationen: (drohende) Trennung/Scheidung, Krankheit eines Familienmitglieds, Sucht, Vereinbarkeit Familie/Beruf
- Partnerschaftskrisen: Untreue/Fremdgehen, Sprachlosigkeit oder Streit bestimmen den Alltag, unerfüllter Kinderwunsch,
- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern: Schulprobleme (Legasthenie, Dyskalkulie), Selbstwertproblematik, Essstörungen, Ängste, AHS, ADHS, aggressive und autoaggressive Verhaltensweisen
- Individuelle Belastungen: Burnout/Erschöpfungsdepression, Panikattacken, Selbstwertprobleme, psychosomatische Beschwerden, Probleme am Arbeitplatz (Mobbing)
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dr.rer.medic. Jörn Güttgemanns Diplom-Psychologe Praxis für Psychotherapie und Coaching Georgenstr. 38 Festnetz: 089/45238121 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Fachkunde Verhaltenstherapie) bei der AVT Köln
Laufende Ausbildung in Systemischer Therapie und Beratung bei Dr. Bernd Schumacher in Heidelberg
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie
Systemische Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Approbierte psychologische Psychotherapeuten behandeln das gesamte Spektrum seelischer Erkrankungen, also z. B.:
Affektive Erkrankungen (Depressionen, Manien, Bipolare Störungen)
Anpassungsstörungen, z. B. im Zusammenhang mit Problemen im Beruf (Burn Out, Mobbing etc.), in der Partnerschaft oder in der Familie
Angsterkrankungen (Panikstörung, Soziale Phobie, Prüfungsangst, generalisierte Angststörung, spezifisiche Phobien wie Zahnarzt-Angst, Flugangst usw.)
Zwangserkrankungen (z. B. Waschzwänge, Ordnungszwänge, Zählzwänge)
Psychosen (etwa Schizophrenie, schizoaffektive oder wahnhafte Störungen)
Reaktionen auf traumatische Ereignisse (Posttraumatische Belastungsstörung)
Essstörungen (Anorexie, Bulimie, sonstige Essanfälle, Adipositas)
Schlafstörungen
Störungen im Bereich der Sexualität
Persönlichkeitsstörungen (also Störungen, die vor allem durch Probleme im Kontakt mit anderen Menschen geprägt sind, z. B. Borderline-Persönlichkeitsstörung)
Asperger-Syndrom und andere autistische Störungen
Psychosomatische Erkrankungen
Meine Zielgruppen:
Ich bin ausgebildet in der Behandlung von Patienten im Erwachsenenalter, also ab dem 18. Lebensjahr über die gesamte Lebensspanne (Einzelpsychotherapie, Paartherapie und Coaching).
Person und Praxis
Mir ist es sehr wichtig, meine Therapien und Coachings individuell auf Ihre Beschwerden und Ihre Behandlungsziele abzustimmen.
Bei der Auswahl aus einem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten orientiere ich mich deshalb stets sowohl am aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand als auch an Ihrer ganz persönlichen Lebenssituation.
Last but not least: Ich bin fest davon überzeugt, dass ein gutes, vertrauensvolles Arbeitsbündnis die Basis jeder erfolgreichen Psychotherapie ist.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praxis für Systemische Paartherapie, Sexualtherapie, Coaching Germaniastr. 18 Festnetz: 08928807811 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Therapie
Systemische Paartherapie
Systemische Sexualtherapie
lösungsorientierte Psychotherapie
Systemisches Coaching
komplexe Familiensysteme
Verfahren und Methoden
Systemische Therapie
Systemische Paartherapie
Systemische Sexualtherapie
Systemische Familientherapie
Lösungsorientierte Therapie
Systemisches Coaching
Paarcoaching
Problembereiche und Zielgruppen
Paare
Einzelpersonen
Männerthemen und Männersprechstunde von 17-70
Sexualität
Partnerschaft
Burn Out
Depression
Kinderwunsch
sexuelle Orientierung
Kommunikation
Seitensprung
Trennung
Coaching
Lebensthementherapie
Lebenskrisen
2. Lebenshälfte
Biografiearbeit
Rhythmenlehre
Gesundheitscoaching
Naturheilkunde
Ernährungscoaching
Person und Praxis
nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite:
www.jochenroegelein.de
besondere Angebote auch für Kassenpatienten, keine Wartezeiten
Heilpraktiker,
Systemischer Therapeut,
Coach
Berater
Krankenpfleger
vielfältige berufliche Erfahrungen, seit 20 Jahren Auseinandersetzung mit Partnerschaft und Sexualität
Gast in Radio- und Fernsehsendungen
Autor
eigene Praxis seit 2005
Die Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
systemisches Arbeiten mit Perspektivwechseln und Lösungsorientierung für Einzelpersonen und Paare
Liebe, Partnerschaft und Sexualität eine neue Qualität geben helfen
systemische Sexualtherapie und -beratung
systemisches Coaching, Begleitung und Beratung bei Veränderungsprozessen im Leben und Beruf
Rhythmenlehre und Lebensthementherapie mit Zielearbeit
Biografiearbeit
zu meiner Grundhaltung gehören:
Wertschätzung, Lösungsorientierung, Dienstleistungsbereitschaft, ganzheitlicher Ansatz
nähere Informationen entnehmen Sie bitte meiner Internetseite www.jochenroegelein.de
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil