Stichwort-Liste
Hier können Sie im Verhaltenstherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Mobbing
Datensatz 11 bis 20 von insgesamt 26 Profilen:
Praxis für Psychotherapie Mozartstraße 33 Festnetz: 02867-8347 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Therapiegenehmigung als HP-Psych durch die Gesundheitsbehörde des Kreises Borken
Abschlüsse und Zertifikate
Heilpraktiker Psychotherapie, Traumatherapie-Ausbildung + Hospitation bei Prof. Ruppert München, Fortbildung in Paarberatung nach Dr. Sanders, Biografieberater-Ausbildung an der Sozialakademie Wuppertal, Hospitation in psychiatrischer Klinik, Weiterbildung in systemischen + schematherapeutischen Verfahren, laufende Fort- + Weiterbildung in Psychotherapie.
Verfahren und Methoden
Methodenvielfalt mit dem Schwerpunkt auf die jeweilige Situtaion und den individuellen Bedarf
Problembereiche und Zielgruppen
Schwerpunkte meiner beraterischen und therapeu-tischen Tätigkeit sind Angstzustände, Depressionen oder Zwänge sowie Persönlichkeitsstörungen; eben-so die Begleiterscheinungen von Burn out-Situationen, die Folgen von Mobbing-Konflikten, Schwierigkeiten in Lebensübergängen sowie psychoonkologische Beratung.
Life and Balance Friedensweg 21 Festnetz: 022363318363 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker Psychotherapie und Hypnosetherapeut
Brainlight-Coach
Abschlüsse und Zertifikate
u.a. Ausbildung im Thermedius-Institut Darmstadt und München
Brainlight-Coach
Zahlreiche themenbezogenen Weiterbildungen
Verfahren und Methoden
Gesprächsttherapie, Paartherapie, Paarberatung, Beziehungstherapie, Behandlung bei Phobien / Ängsten / Anpassungsstörungen, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduzierung, Tiefenentspannung, Traumreise, Belastungsausleitung, Depressionen, Burn-Out, EMDR, Charismaverstärkung, Steigerung des Selbstbewustseins
Problembereiche und Zielgruppen
Ängste / Sorgen / Nöte, Burn-Out und Mobbing, Depression und Verlustängste
Wenn Sie glauben, dass Ihnen Ihr Leben entgleitet, sollten wir uns kennen lernen
Person und Praxis
Ob zurückblicken, innehalten, voranschreiten, lachen oder weinen……
wir begleiten Sie, was auch immer gerade bei Ihnen wichtig und notwendig ist.
Unsere Therapiegespräche finden in respektvoller und angenehmer Atmosphäre in unseren Praxisräumen in Wesseling, Bornheim oder Niederkassel statt, je nach Ihrem Wohnsitz oder Ihren Wünschen.
Sie bekommen bei uns den zeitlichen Rahmen, der für Sie im Moment wichtig und notwendig ist
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie Von-Werth-Str. 20-22 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychotherapeutin(VT)
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologische Psychotherapeutin
Traumatherapeutin
Verfahren und Methoden
- Konfrontationsverfahren zur Behandlung von Ängsten und Zwängen
- Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atementspannung)
- Euthyme Verfahren (Genusstherapie)
- Problemlösetraining
- Stressmanagement bzw. Stressimpfungstraining
- Soziales Kompetenztraining
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
Problembereiche und Zielgruppen
- Depressionen
- Schlafstörungen
- Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen (z.B. Trennung, Tod eines Angehörigen, Arbeitsplatzverlust, Mobbing)
- Angsterkrankungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien, wie z.B. Prüfungsängste, Tierphobien, soziale Phobien, Generalisierte Angststörungen
- Zwangsstörungen (z.B. Kontroll- Wasch- oder Wiederholungszwänge, Grübelzwang)
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Somatoforme Störungen (Schmerzstörung, hypochondrische Störungen)
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Jan-Pierre Breuer Diplom-Psychologe Psychotherapeutische Praxis Löh 3 Festnetz: 02264-287949 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Abschlüsse und Zertifikate
Vertiefte Ausbildung in Verhaltenstherapie
Grundstufe Klinische Hypnose (M.E.G)
Systemische Beratung
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Einzeltherapie bei Erwachsenen.
Schwerpunkte:
- Depression
- Mobbing und Burn-Out
- Angststörungen
- somatoforme Störungen
- Traumastörungen
- Persönlichkeitsstörungen
Diplom-Psychologe Praxis für Psychotherapie, Beratung & Coaching Bornheimer Str. 20 Festnetz: 0228-9720459 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut gemäß Psychotherapeutengesetz.
Eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (Bez. Köln), Nr. 81685
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
Diplom-Psychologe
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Konfliktmanagement, Entspannungsverfahren,
Paar-, Familien- und Elternberatung
Prüfungscoaching
Seminare zu Burn-Out und Mobbing (Schulen)
Problembereiche und Zielgruppen
Psychische und psychosomatische Störungen aller Art Ängsten, Zwangserkrankungen, Panikattacken, Phobien (Agoraphobie, Höhenangst, Sprechangst, Flugangst, Zahnarztphobie), Depressionen, Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen (Traumata, Posttraumatische Belastungsstörung), Essstörungen (Anorexie, Bulimie), Persönlichkeitsstörungen (Borderline und andere), psychologische Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen,
Nachbetreuung bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit;
Beratung bei Beziehungs- und Kommunikationsproblemen
Prüfungscoaching: strukturierte Vorbereitung auf mündliche + schriftliche Prüfungen, Begleitung, Angstreduzierung);
Zielgruppe: Erwachsene, Senioren, Paare,Familien
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Gabriele Hartmann-Tsigos Diplom-Psychologin (Universität Trier) Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kayser-Schmatting-Str. 15 Festnetz: 0651/99219982 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Approbation des Landes RLP)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie)
Systematische Therapie und Beratung (SGST)
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Kinder und Jugendliche
Systemische Beratung und Therapie
Hypno-systemische Verfahren in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Milten-Erickson-Institut Rottweil)
Systemische Therapie für Familien mit einem ADS-H Kind (Dr. Bonney, System. Seminar in Heidelberg)
Hypnotherapie
Schematherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Zielgruppe sind:
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Bezugspersonen.
folgende Problemfelder kann ich behandeln:
▪ Angst- und Panikstörungen sowie spezifische Phobien
▪ Depressionen
▪ Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitäts-
störungen (ADS und ADHS)
▪ Störungen des Sozialverhaltens
▪ Belastungs- und Anpassungsstörungen
▪ Tic-Störungen
▪ Zwangsstörungen
▪ Essstörungen
▪ selbstverletzendes Verhalten
▪ Trauer
▪ Trennungsängste
▪ Schlafstörungen
▪ Einnässen und Einkoten
▪ Selbstwertprobleme
▪ Konflikte mit Gleichaltrigen und
Mobbingerfahrungen
▪ emotionale Belastungen bei Scheidung/
Trennung der Eltern
▪ Trauma und Traumafolgestörungen
Menschen jeden Lebensalters in Konflikt oder Krisensituetionen, wie z.B.
-- Bewältigung kritischer oder traumatischer
Lebensereignisse
-- Probleme in der Partnerschaft
-- Berufliche Krisen
-- Chronische Erschöpfung / Burn-out
-- Raucherentwöhnung
- Menschen, die sich bewusst weiterentwickeln möchten
Person und Praxis
Gabiele Hartmann-Tsigos
- geb. 1967
- Dipl. in Psychologie 2001
- verheiratet
- drei erwachsene kinder
- 12 Jahre in Einrichtungen der Jugendhilfe als Teamcoach und
in der Elternberatung tätig
- seit 2008 als Therapeutin in einer Beratungsstelle und in
eigener Praxis tätig
- seit 2023 Approbation für Kinder- und Jugendlichen-
psychotherapie
Ich arbeite nach wissenschaftlich anerkannten Methoden der Psychotherapie. Meine Approbation habe ich mit der Fachkunde Verhaltenstherapie erhalten.
Grundlage meiner Arbeit ist der systemisch-ressourcenorientierte Ansatz, wobei dem Auffinden der eigenen Stärken und Ressourcen und der Entwicklung eigener Lösungsstrategien eine zentrale Rolle zukommt. Es geht mir darum Ihnen zu helfen Ihren eigenen Möglichkeitsraum zu erweitern. Methoden der Achtsamkeitspraxis, Hypnotherapie, und Ritualarbeit unterstützen diesen Prozess wirkungsvoll.
Darüber hinaus biete ich Seminare und Vorträge zu folgenden Themen an:
- Präventives Gesundheitstraining
- Zeitmanagement
- Kommunikationstraining
- Themen der Erziehung (ADS, Rituale, Pubertät)
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praxis Aspecto Berger Straße 120 Festnetz: 06990430211 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Kurzzeit-Therapie, Gesprächstherapie, NLP, Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Paartherapie, Familientherapie
Verfahren und Methoden
Gesprächstherapie, NLP, Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Paartherapie, Familientherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Depression, Phobie, Angst, Panik, Selbstwertprobleme, Bournout, Mobbing, Ehekrise, Zwang, Anpassungsstörungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praxis für Coaching und Psychotherapie Neue Str. 15 Festnetz: 07071/2570147 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Praxiszulassung
Abschlüsse und Zertifikate
Studium der Sozialwissenschaften, Ausbildung in systemischer Personal- und Organisationsentwicklung, Ausbildung in humanistischer und systemischer Psychotherapie, staatlich geprüfte psychotherapeutische Heilpraktikerin;
Hochschuldozentin, Trainerin und Coach für Privatpersonen, Paare, Teams und Organisationen seit 1990; Psychotherapeutische Heilpraktikerin seit 1999. Abgeschlossene Psychotherapieausbildung in verschiedenen humanistischen und systemischen Verfahren und Methoden; Arbeit in eigener Praxis in Tübingen sowie bundesweit vor Ort.
Verfahren und Methoden
Gesprächstherapie, Gestalttherapie, systemische Paartherapie, systemische Familientherapie, systemische Sexualtherapie, NLP, Hypnotherapie, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Psychodrama, Körperpsychotherapie, kreatives therapeutisches Schreiben, Biographiearbeit, Maltherapie, Bewegungstherapie, Ergotherapie, Traumarbeit, kreative Imagination, Kunsttherapie.
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpersonen, Männer, Frauen, Paare, Eltern, Familien, Teams, Selbstständige, Freiberufler, Künstler, Manager, Unternehmer, Firmen, Organisationen
Sexualität, Beziehungskrisen, Familienkrisen, Erziehungsschwierigkeiten, Trennung, Tod, Depression, Burnout, persönliche Lebenskrisen, Mobbing, Angstzustände, Panikattacken, Phobien, Psychosomatik, Prüfungsängste, Lernblockaden, Arbeitsblockaden, Kreativitätsblockaden, Schreibblockaden, Stressbewältigung, Existenzängste.
Person und Praxis
Die Inhaberin der Tübinger "Praxis für Coaching und Psychotherapie / Psychologische Beratung, Persönlichkeitstraining, Stressbewältigung, Psychosomatik" Angelika Heinrich ist Trainerin, Coach und Therapeutin seit 1990 und psychotherapeutische Heilpraktikerin seit 1999. Sie arbeitet in eigener Praxis und bundesweit vor Ort im Bereich psychologische Beratung, Coaching, Supervision, Persönlichkeits- Team- und Organisationsentwicklung.
Motto:
Bei der Art und Weise, wie wir jeden Augenblick uns selbst und unseren Mitmenschen gegenübertreten, ist es sichtbar, wie wir unsere Realität selbst erschaffen. Bei dem Potential, das in uns gegenwärtig ist, bleibt die Gestaltung der Zukunft offen. Immer und bei jedem.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Paartherapie, Familientherapie & Coaching Erbprinzenstraße 29 A Festnetz: 072160994040 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Beratung und Therapie - Einzel-, Paar- und Familientherapie (ISTN)
Systemisches Coaching und Systemische Supervision (ISTN)
Konfliktberaterin - Mobbingberaterin (Konflikt Hotline Baden-Württemberg Rehaklinik Glotterbad
Systemische Beratung/Therapie - Schwerpunkt Systemaufstellungen (WISL)
Gesundheitscoaching und Stressmanagement - (WISL) Grundkurs u. Themenseminare
Selbst- u. Fremdwahrnehmung als Basis d. Beziehungsgest. in Organisationen (IMS)
Systemische Sexual- und Paartherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)
Hypnosystemische Therapie & Beratung (Dr. med. Gunther Schmidt) i.A.
Klinische Sexologie & Sexocorporel (Dr. med. Karoline Bischof) i.A.
Verfahren und Methoden
Systemische Beratung und Therapie
Problembereiche und Zielgruppen
Unterstützung und Begleitung bei Lebens- und Veränderungskrisen, Konflikten, Ängsten, Blockaden, Unsicherheiten, sexuellen Problemen als Einzelperson, auf der Paarebene, in Familien und im beruflichen Kontext.
Person und Praxis
Als systemische Therapeutin begleite ich Einzelpersonen, Paare und Familien in Karlsruhe auf ihrem Weg, wenn Lebenssituationen zu Spannungen oder Unsicherheiten führen. Die Paartherapie bietet einen geschützten Rahmen, in dem Sie lernen, tieferliegende Konflikte zu verstehen und gemeinsam neue Ansätze zu entwickeln. Besonders in Momenten, in denen sich Paare und Familien festgefahren fühlen, kann die systemische Familientherapie ein wertvolles Instrument sein, um Beziehungsmuster neu zu betrachten und ein harmonischeres Miteinander zu schaffen.
Meine systemische Praxis in Karlsruhe bietet eine wertvolle Möglichkeit, Ängste, Konflikte und Blockaden zu lösen und neue, nachhaltige Wege zu finden.
Auch im Bereich beruflicher Selbstreflexion biete ich systemisches Coaching sowie Supervision an, die sowohl Einzelpersonen als auch Teams bei der Entwicklung eines tieferen Verständnisses für ihre beruflichen Herausforderungen unterstützt.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie, Coaching & Supervision Friedhofstr. 33 Festnetz: 0761/3836719 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologiediplom (Universität);
Systemische Beratung und Therapie (Einzel, Paare und Familien) - SG;
Systemische Supervision und Mediation / (Hypno)Systemisches Coaching & Team- und Orgaentwicklung - SG;
Klientenzentrierte Gesprächsführung & daseinphänomenologischer Ansatz - GWG;
Traumatherapie - PITT;
Eye Movement Therapy - EMI Neurotherapie;
Klinische Hypnose und Hypnotherapie - MEG;
Heilpraktikerin für Psychotherapie - HPG;
Fortbildung in Alexandertechnik (Zayt);
Ausbildung in Körperarbeit, Improvisation, Tanztheater und Performance
- für weitere Information siehe auch www.therapiepraxis-salewski.de/person -
Verfahren und Methoden
Systemische Beratung und Therapie im Einzel-, Paar- und Familienkontext,
Hypnotherapie und Klinische Hypnose, Egostatearbeit, Aufstellung,
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie,
Traumatherapie (PITT), Eye Movement Therapie;
Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsmethoden
kreative und körperorientierte Verfahren
Problembereiche und Zielgruppen
Allg. psychische Problematiken & Krisen - Lebensberatung,
Paarberatung- und -Therapie,
Personal und berufliches Coaching, u.a. Sinn- und Wertecoaching, life work balance, Leitungsfragen, Gesundheistcoaching; Teamentwicklung, Supervision
Stress - Burnout - Mobbing, Konfliktbewältigung, Mediation
Depressionen, Selbstwertprobleme, Entscheidungsunsicherheit
Ängste, Panik und Zwänge
Traumata, Folgen von Missbrauch und Gewalt Psychosomatische Beschwerden, Schmerz, Schlafstörungen, Psychoonkologie
Verarbeitung ernster eigener Erkrankungen oder der von Angehörige
Essstörungen und Übergewicht, sexuelle Störungen
Suchtverhalten
Kontakt-, Beziehungs - und Kommunikationsstörungen
Persönlichkeitsstörung
Trauerbegleitung
Begleitung bei Trennung und Scheidung
Themen der Erziehung
AD(H)S in versch. Lebensaltern
Fallsupervision, Lehre, Lehrberatung
Person und Praxis
Basis meiner Arbeit ist der wissenschaftlich anerkannte systemische Ansatz. Dies ergänze ich individuell mit vielfältigen Elementen aus der Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, klinischen Hypnose und der phänomenologischen Schule sowie mit kreativen und achtsamkeitsorientierten Methoden. Zudem verfüge ich über fundiertes psychologisches, klinisches, kulturpsychologisches und systemtheoretisches Wissen als auch über eine mehrjährige Berufserfahrung. Neben meiner Praxistätigkeit leite ich die Bezugstherapie einer Fachklinik für Ernährung und Prävention sowie verschiedene Seminare und Fortbildungen.
Im therapeutischen Prozess folge ich den Grundsätzen und Werten der systemischen und humanistischen Therapie wie z.B. Transparenz, Auftrags- und Zielorientierung, Betonung der Individualität von Entwicklungswegen, Selbstbestimmung und Würde, Förderung von Selbstheilungs- und Selbsthilfekräfte, Ganzheitlichkeit, kontextsensitives Arbeiten (Einbezug der wechselseitigen Bezogenheiten und Einflüsse), Ressourcen-, Handlungs- und Lösungsorientierung und entsprechende fachliche Kompetenz.
Prägend sind für mich zudem ein hohes Maß an Achtsamkeit, vielschichtiger Reflexion, Intuition sowie Detail-, Weit- und Tiefenblick; ein gutes Gespür für passende Tempi und Arbeitsformen; die Wertschätzung für Gegebenes als eine Basis für Veränderung; Kreativität und Humor; der Einbezug von erlebnisorientierten, strategischen und strukturgebenden Methoden sowie die Förderung passender und auch unkonventioneller Lösungen.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil