Stichwort-Liste
Hier können Sie im Verhaltenstherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Burn-out
Datensatz 11 bis 20 von insgesamt 20 Profilen:
Diplom-Psychologin Privatpraxis für Psychische Gesundheit und Psychotherapie Frauenstrasse 8-9 Festnetz: 0651/99470481 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Ausbildungsabschluss - österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie,
Eintrag ins Arztregister Rheinland Pfalz
Approbation: Landesamt für Soziales, Jugend
und Versorgung, Rheinland-Pfalz
Fachkundenachweis: Verhaltenstherapie bei Erwachsenen
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Schematherapie und achtsamkeitsbasierte Therapieverfahren.
Problembereiche und Zielgruppen
Depressionen
Suchterkrankungen
(Alkohol-, Medikamenten- und Drogensucht,
Spielsucht, Arbeitssucht, Internetsucht,
Kaufsucht),
Burn-Out
Angst- und Zwangsstörungen
Essstörungen
Psychosomatische Störungen
Beziehungsstörungen
Borderline-Störungen
Sexuelle Störungen
Dipl.-Psych. Gabriele Hartmann-Tsigos Diplom-Psychologin (Universität Trier) Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kayser-Schmatting-Str. 15 Festnetz: 0651/99219982 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Approbation des Landes RLP)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie)
Systematische Therapie und Beratung (SGST)
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Kinder und Jugendliche
Systemische Beratung und Therapie
Hypno-systemische Verfahren in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Milten-Erickson-Institut Rottweil)
Systemische Therapie für Familien mit einem ADS-H Kind (Dr. Bonney, System. Seminar in Heidelberg)
Hypnotherapie
Schematherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Zielgruppe sind:
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Bezugspersonen.
folgende Problemfelder kann ich behandeln:
▪ Angst- und Panikstörungen sowie spezifische Phobien
▪ Depressionen
▪ Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitäts-
störungen (ADS und ADHS)
▪ Störungen des Sozialverhaltens
▪ Belastungs- und Anpassungsstörungen
▪ Tic-Störungen
▪ Zwangsstörungen
▪ Essstörungen
▪ selbstverletzendes Verhalten
▪ Trauer
▪ Trennungsängste
▪ Schlafstörungen
▪ Einnässen und Einkoten
▪ Selbstwertprobleme
▪ Konflikte mit Gleichaltrigen und
Mobbingerfahrungen
▪ emotionale Belastungen bei Scheidung/
Trennung der Eltern
▪ Trauma und Traumafolgestörungen
Menschen jeden Lebensalters in Konflikt oder Krisensituetionen, wie z.B.
-- Bewältigung kritischer oder traumatischer
Lebensereignisse
-- Probleme in der Partnerschaft
-- Berufliche Krisen
-- Chronische Erschöpfung / Burn-out
-- Raucherentwöhnung
- Menschen, die sich bewusst weiterentwickeln möchten
Person und Praxis
Gabiele Hartmann-Tsigos
- geb. 1967
- Dipl. in Psychologie 2001
- verheiratet
- drei erwachsene kinder
- 12 Jahre in Einrichtungen der Jugendhilfe als Teamcoach und
in der Elternberatung tätig
- seit 2008 als Therapeutin in einer Beratungsstelle und in
eigener Praxis tätig
- seit 2023 Approbation für Kinder- und Jugendlichen-
psychotherapie
Ich arbeite nach wissenschaftlich anerkannten Methoden der Psychotherapie. Meine Approbation habe ich mit der Fachkunde Verhaltenstherapie erhalten.
Grundlage meiner Arbeit ist der systemisch-ressourcenorientierte Ansatz, wobei dem Auffinden der eigenen Stärken und Ressourcen und der Entwicklung eigener Lösungsstrategien eine zentrale Rolle zukommt. Es geht mir darum Ihnen zu helfen Ihren eigenen Möglichkeitsraum zu erweitern. Methoden der Achtsamkeitspraxis, Hypnotherapie, und Ritualarbeit unterstützen diesen Prozess wirkungsvoll.
Darüber hinaus biete ich Seminare und Vorträge zu folgenden Themen an:
- Präventives Gesundheitstraining
- Zeitmanagement
- Kommunikationstraining
- Themen der Erziehung (ADS, Rituale, Pubertät)
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praxis für Psychologische Beratung Jägerstrasse 15 Festnetz: 07246/924970 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Heilpraktiker für Psychotherapie
Psychologischer Berater
Entspannungstherapeut
Verfahren und Methoden
Klientenzentrierte Gesprächstherapie
Kognitive Verhaltenstherapie
Entspannungsferfahren
EFT-Klopftherapie
NLP
Problembereiche und Zielgruppen
Selbstwertgefühl und
Selbstbewusstsein stärken
Lebensberatung
Burn-Out
Angststörungen
Phobien
Panikstörungen
Schlafstörungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin (Universität Freiburg) Praxis Read - Privatpraxis für Psychotherapie Stühlingerstr. 21 Festnetz: 0761-28534303 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Abschlüsse und Zertifikate
2004: Diplom in Psychologie, Universität Freiburg
2008: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie und Gestaltttherapie
Problembereiche und Zielgruppen
* Depression mit Beschwerden wie z.B.Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, Freudlosigkeit, Selbstzweifel,
Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme und Unruhe
* Ängste wie z.B. Panikattacken, Prüfungsangst, sozialen Ängsten, ständige Ängste und Sorgen
* Essstörungen wie Anorexie, Bulimie, Binge-Eating- Störung, Adipositas
* Posttraumatische Belastungsstörung, z.B. nach sexuellem Missbrauch, nach Überfällen oder andern
traumatischen Erfahrungen
* Zwangserkrankungen, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen z.B. Wasch- oder Kontrollzwang
* Akute Krisen im beruflichen oder privaten Bereich wie z.B. Mobbing oder Konflikte am Arbeitsplatz, Trennung, Tod
* Depressionen und Ängste während und nach Schwangerschaft und Geburt
* Selbstwertprobleme
* Burn-out-Syndrom, Stressbewältigung
* Gesundheitsbezogene Sorgen und Ängste
* Psychische Probleme im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen
* Schlafstörungen
* Paartherapie bei Partnerschaftskonflikten
* Beratung
Diplom-Psychologe, Magister der Philosophie, Doktor der Humanbiologie Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie Sonnenstr. 10 Festnetz: 089/24216130 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Unser Team besteht aus approbierten psychologischen Psychotherapeuten.
Abschlüsse und Zertifikate
Approbation als psychologische Psychotherapeuten
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
UNSER BEHANDLUNGSSPEKTRUM
•Depressionen
•Stress/Burn-Out und berufliche Probleme (z. B. Mobbing)
•Ängste (wie Panikattacken, Soziale Ängste, Phobien, Prüfungsangst)
•Zwangserkrankungen
•Akute Krisensituationen im privaten oder beruflichen Bereich (z. B. Sinn- und Lebenskrisen, Trennung, Beziehungsprobleme)
•Chronische Schmerzen und andere körperliche Erkrankungen (z. B. Tinnitus, Migräne, Psychoonkologie)
•Essstörungen (Magersucht, Anorexie, Bulimie, Adipositas)
•Palliativmedizin und Trauer
•Psychosomatische Beschwerden
•Reaktionen auf schwere Belastungen (posttraumatische Belastungsstörungen)
•Schizophrenie und Bewältigung psychotischer Erkrankungen
•Schlafstörungen
•Suchterkrankungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dr.phil. Lars Auszra Diplom-Psychologe Praxis für Psychotherapie und Coaching Nymphenburger Straße 154 Festnetz: 089-55067951 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, Verhaltenstherapie, am CIP in München.
Ausbildung in Emotionsfokussierter Therapie an der York University in Toronto, Canada, bei Prof. Leslie Greenberg
Ausbildung in integrativer Traumatherapie an der Ludwig-Maximilians Universität München bei Prof. Willi Butollo
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Emotionsfokussierte Therapie
Traumatherapie
Emotionsfokussierte Paartherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpsychotherapie und Coaching mit Erwachsenen
- Depressionen
- Stress / Burn-Out und berufliche Probleme
- Akute Krisensituationen nach belastenden Lebensereignissen
- Reaktionen auf schwere Belastungen / traumatische Ereignisse (Posttraumatische Belastungsstörungen)
- Angststörungen
- Zwangserkrankungen
- Psychische Beschwerden im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen (u.a. auch chronische Schmerzen, Tinnitus, Migräne)
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen im Kontakt mit anderen Menschen
- Schlafstörungen
- Suchterkrankungen
Emotionsfokussierte Paartherapie
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Malsenstraße 86 Festnetz: 08955067951 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, Verhaltenstherapie, am CIP in München.
Ausbildung in Emotionsfokussierter Therapie an der York University in Toronto, Canada, bei Prof. Leslie Greenberg
Ausbildung in Integrativer Traumatherapie bei Prof. Willi Butollo
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Emotionsfokussierte Therapie
Traumatherapie
Problembereiche und Zielgruppen
- Depressionen
- Stress / Burn-Out und berufliche Probleme
- Akute Krisensituationen nach belastenden Lebensereignissen
- Reaktionen auf schwere Belastungen / traumatische Ereignisse (Posttraumatische Belastungsstörungen)
- Angststörungen
- Psychische Beschwerden im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen (u.a. auch chronische Schmerzen, Tinnitus, Migräne)
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen im Kontakt mit anderen Menschen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie und Coaching Landsberger Str. 527 Festnetz: 089/24601686 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Diplompsychologin
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie (BAP) in München
Weiterbildung für Emotionsfokussierte Therapie am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP) in München
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie, Emotionsfokussierte Therapie, Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpsychotherapie und Coaching mit Erwachsenen
- Depressionen
- Stress / Burn-Out und berufliche Probleme
- Akute Krisensituationen nach belastenden Lebensereignissen
- Reaktionen auf schwere Belastungen / traumatische Ereignisse (Posttraumatische Belastungsstörungen)
- Angststörungen
- Zwangserkrankungen
- Psychische Beschwerden im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen (u.a. auch chronische Schmerzen, Tinnitus)
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen im Kontakt mit anderen Menschen
- Schlafstörungen
- Suchterkrankungen
Person und Praxis
Der Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit liegt auf der Verhaltenstherapie. Neben Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie integriere ich auch Interventionen der Emotionsfokussierten Therapie.
Besonderen Wert lege ich in meiner Arbeit auf eine vertrauensvolle und wertschätzende therapeutische Beziehung, da diese ausschlaggebend für den Erfolg einer Psychotherapie ist.
Ebenso ist mir Transparenz im therapeutischen Vorgehen sehr wichtig, d.h. die Therapieziele werden gemeinsam mit dem Klienten erarbeitet. Ebenso wird das therapeutische Vorgehen miteinander abgestimmt.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Praxis für Psychotherapie, Coaching und Hypnose Wilhelm-Maigatter-Weg 1 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis als Heilpratkierin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Zertifizierte Hypnosetherapeutin.
Zertifizierte Entspannungstherapeutin.
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie.
Krisenintervention.
Ausbildung Verhaltenstherapie
Zertifizierte Trauma-Therapeutin (M.I.T.)
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Gesprächstherapie
Hypnosetherapie
Entspannungstherapie
Soziales Kompetenztraining
lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Krisenintervention
Problembereiche und Zielgruppen
Stalking und Mobbing,
Trauer und Trennung,
Ängste (soziale, Ängste, Paniktsörungen u.a.),
Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen,
Innere Unruhe und depressive Verstimmungen,
Beziehungs-/Partnerschaftsprobleme,
Stress, Erschöpfung und Burn-Out-Syndrom,
Persönliche Krisen und Sinnfragen
Person und Praxis
Manchmal reicht schon eine unerwartete Veränderung, ein bevorstehendes Ereignis oder ein Schicksalsschlag aus, um aus der Bahn geworfen zu werden. Man weiß nicht mehr weiter. Man benötigt Hilfe und Unterstützung.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie stehe ich Ihnen unterstützend und begleitend in allen schwierigen Lebenssituationen und Krisen zur Seite. Gemeinsam finden wir eine Lösung, damit Sie Ihr Leben wieder genießen können.
Rufen Sie mich an und ich berate Sie gerne in einem kostenfreien Telefongespräch unter der Ruf-Nr. 0160 / 260 10 65. Gerne können Sie mich aber auch per E-Mail: info@therapie-exner.de kontaktieren.
Herzliche Grüße Ihre Silvia Exner
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
PRAXIS REIFESCHRITTE Am Stadtpark 32 Festnetz: 099129799-339 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Staatliche Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie
--> Heilpraktikerin im Bereich Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
- Traumatherapie (VDH/BDH/DGMT/DEMDRG)
- Bindungsstörungen
- EMDR-Therapie (VDH/BDH/DGMT/DEMDRG)
- Brainlog (VDH/BDH/DGMT/DEMDRG)
- systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
- EFT Klopfakupressur (EFT D.A.C.H.)
- KnB (Klopfakupressur nach Benesch)
- Hypnose Intensiv-Ausbildung
- Sterbebegleiterin im Hospizdienst
- Trauerbegleiterin Hospizakademie Bamberg
- Kursleiterin Entspannung
(Autogenes Training und
progressive Muskelentspannung)
- Coaching
Verfahren und Methoden
- Traumatherapie mittels EMDR und
anderen Techniken
- Brainlog im Coachingbereich
- systemische Therapie incl. Aufstellungen,
Skulptur-/Symbolarbeit im
Einzel- und Gruppensetting
- Time-Line-Arbeit
- Verhaltenstherapie - praktisch integrativ
kognitiv
- EFT (Emotional Freedom Techniques)
nach Gary Craig
- KnB (Klopfakupressur nach Benesch)
- Hypnose
- Imaginationen
- tiefenpsychologische Märchenanalyse
- körperorientierte ganzheitliche Verfahren
- kreative Techniken wie z.B.
imaginatives Malen
- Autogenes Training + Achtsamkeit und
progressive Muskelentspannung
- Referentin, Seminar- und Gruppenleiterin
- Vorträge, Workshops, Trainings,
fortlaufende Jahresgruppen im Bereich
Selbsterfahrung, Führungskompetenz uvm.
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen
Fundierte Hilfe finden bei...
- Trauma/posttraumatische Belastungsstörungen
- Angst, Panik und Phobie (z.B.Prüfungsangst)
- Depression und depressive Verstimmungen
- Trauer-Einzelbegleitung (auch schon in der
sog. "Vortrauer" wenn sich ein lieber
Mensch im Sterbevorgang befindet)
Zusätzlich finden unserer Patienten/Klienten auch Unterstützung bei folgenden Themen...
- Bindungsstörungen bei Erwachsenen
- Paartherapie / -Beratung
- Psychosomatik incl. Schmerzstörungen
- Therapie/Beratung in Krisen- und
Umbruchzeiten wie z.B. Trennung,
Scheidung, Arbeitslosigkeit uvm.
- Stress und Burn-Out-Prophylaxe z.B. für
pflegende Angehörige
Für weitere Informationen sehe Sie sich gerne auf unserer Webseite um.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil