Traumatherapie: Verhaltenstherapeuten

Netzwerk Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapeuten-Suche

× DYADE Praxislösungen
Sie sind hier: Startseite > Für Besucher > Aktuelle Seite

Methoden-Liste

 

Hier können Sie im Verhaltenstherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.

Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.

 

Suche nach Problembereichen

 

 

Verfahren: Traumatherapie

Datensatz 11 bis 20 von insgesamt 24 Profilen:

 

 

Dipl.-Psych. Jan-Pierre Breuer

Diplom-Psychologe

Psychotherapeutische Praxis

Löh 3
D-51709 Marienheide

Festnetz: 02264-287949
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Jan-Pierre Breuer

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation als Psychologischer Psychotherapeut

Abschlüsse und Zertifikate

Vertiefte Ausbildung in Verhaltenstherapie
Grundstufe Klinische Hypnose (M.E.G)
Systemische Beratung

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Einzeltherapie bei Erwachsenen.
Schwerpunkte:
- Depression
- Mobbing und Burn-Out
- Angststörungen
- somatoforme Störungen
- Traumastörungen
- Persönlichkeitsstörungen

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Alexandra Winzer

Diplom-Psychologin

Psychotherapeutische Praxis

Königstr. 11
D-53113 Bonn

Festnetz: 0228/24008922
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Alexandra Winzer

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation durch BAGS Hamburg, Arztregistereintrag

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin,
Ausbildung in der wissenschaftlich fundierten Verhaltenstherapie (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.)

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, Expositionsverfahren, Entspannungsmethoden, imaginative Verfahren, Traumatherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Schwerpunkte meiner therapeutischen Tätigkeit:
Traumatherapie

Selbstverständlich umfasst mein Angebot zudem die Behandlung folgender psychischer Probleme: Depressionen; Angststörungen, Arbeits- und Leistungsstörungen; Reaktionen auf Belastungssituationen, Posttraumatische Belastungsstörungen und Anpassungsstörungen; Somatoforme Störungen (sog. „psychosomatische“ Störungen); Persönlichkeitsstörungen;
Paarkonflikte; Schmerzstörungen; sexuelle Funktionsstörungen; Schlafstörungen.

Zielgruppe meiner psychotherapeutischen und beraterischen Tätigkeit: Erwachsene

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Beate Germeroth-Reichardt

Praxis für Psychotherapie und Beratung Traumatherapie und EMDR

Hans-Böckler-Str.93
D-55128 Mainz

Festnetz:
Mobil: 01783962041
 

Beate Germeroth-Reichardt

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker (Psychotherapie) HpG

Abschlüsse und Zertifikate

EMDR-Therapie
EMDR Coaching
Brain Log
Traumatherapie (Jahresseminar bei Michaela Huber)
Gesprächsführung nach C. Rogers
Dialektisch-Behaviorale Therapie für Borderline-Persönlichkeitsstörungen nach M. Linehan
Sozialpädagogik / Soziale Arbeit

Verfahren und Methoden

Gesprächspsychotherapie; Traumatherapie; EMDR Therapie und EMDR Coaching;Innere Kind Arbeit, Verhaltenstherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Ich biete Ihnen aufgrund meiner Ausbildung und Erfahrung Hilfe an bei:

Traumatischen Erfahrungen
Ängsten und Depressionen
Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Beziehungsproblemen
Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit
Überwindung alter und Einübung neuer Verhaltensmuster
Burnout
Akuten Lebenskrisen
Verlusterfahrungen und Trauer
Fragen der Entscheidungsfindung
Stressbewältigung
Selbstwertfindung

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dr. Harald Nanz

Arzt

Praxis für ärztliche Psychotherapie

Am Leimengraben 26
D-69168 Wiesloch

Festnetz: 06222/3903719
Mobil:
 

Dr. Harald Nanz

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Arzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Verhaltenstherapie
Hypnotherapie (Klinische Hypnose)
Traumatherapie (EMDR)

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie
Hypnotherapie (Klinische Hypnose)
Traumatherapie (EMDR)
Weiterbildungen in:
Systemischer Therapie
Kurzzeittherapie
Lösungsorientierter Therapie
Ego-states-Therapie

Problembereiche und Zielgruppen

Einzeltherapie
Depression
Ängste, Phobien
Burnout
Akute Belastungen, allgemeine Lebensprobleme
Trauma
Psychosomatische Beschwerden
Schmerzen
Suchtprobleme
Trauer
Coaching
Krisenintervention

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Emir Ben Naoua

Diplom-Psychologe

Psychotherapeutische Praxis

Katharinenstraße 21 d
D-70182 Stuttgart

Festnetz: 0711-1200281
Mobil:
 

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation - Psychologischer Psychotherapeut

Abschlüsse und Zertifikate

Fachkunde für Verhaltenstherapie

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie, Paartherapie, Sexualtherapie, Hypnotherapie, Traumatherapie, Schematherapie nach Young, Entspannungsverfahren, Coaching.

Problembereiche und Zielgruppen

Depressionen, Ängste, Zwänge, Persönlichkeitsprobleme, Traumatherapie, Schwierige Entscheidungen, Scheidung, Trennung, Tod.

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. René Oehler

Diplom-Psychologe

psyvivendi - Praxis für psychologische Beratung, psychologisches Coaching, Paartherapie

Solitudestraße 55
D-71638 Ludwigsburg

Festnetz: 07141-5077493
Mobil:
 

Dipl.-Psych. René Oehler

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation als Psychologischer Psychotherapeut

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Psychologie (Universität zu Köln)
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Zertifikat in Coaching und Veränderungsmanagement (Ineko Institut der Universität zu Köln)
Zertifikat in systemischer Organisationsberatung (malo - management lernende organisation, Köln)
Zertifikat als Entspannungspädagoge (IfAP-Institut, Köln)

Verfahren und Methoden

Klärungsorientierte Psychotherapie
Emotionsfokussierte Psychotherapie
Systemische Therapie
Verhaltenstherapie
Gesprächstherapie
Sexualtherapie
Affirmative Therapie
Dialektisch-behaviorale Therapie und Traumatherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Einzelpersonen, Paare und Familien (gerne auch schwule und lesbische Paare sowie Regenbogenfamilien)

Sie können sich mit sämtlichen, psychologischen Themen und psychischen Beeinträchtigungen an mich wenden.

Person und Praxis

Viele Menschen belächeln psychische Probleme. Die Folge: die Betroffenen schämen sich oftmals. Umso bedeutender ist es für mich, den Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, "auf Augenhöhe" zu begegnen.

In einer Psychotherapie, einer Familientherapie oder Paartherapie geht es darum, als Team die Ursachen der Probleme zu erkennen und für die jeweiligen Personen passende Lösungen zu finden. Es geht also nicht darum, als Ihnen als Experte Lösungen vorzugeben oder Ihnen Verhaltens- oder Lebensweisen vorzuschreiben. Ich biete Ihnen einen Raum, Dinge zu besprechen, die Sie sonst vielleicht nur mit sich selbst ausmachen.

Ich arbeite gerne mit sehr unterschiedlichen Menschen und daher auch gerne mit Ihnen - unabhängig von Ihrer Lebenseinstellung und Lebenssituation, Ihrem Alter, Ihrem kulturellen Hintergrund und Ihrer sexuellen Orientierung.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Renate Querbach-Kunert

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Systemische Therapie, Beratung, Supervision & Coaching

Stäudach 14/1
D-72074 Tübingen

Festnetz: 07071-84753
Mobil:
 

Renate Querbach-Kunert

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Ich erstelle keine medizinischen und / oder psychiatrischen Diagnosen und führe keine heilkundlichen Behandlungen durch.

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Systemische Familientherapeutin (DGSF) für Einzelne, Paare und Familien bei ISYS Baden-Württemberg.

EMDR-Therapeutin und -Coach (Society of NLP) beim Institut für EMDR und NLP in Tübingen.

Weiterbildung: Beratung von Paaren (Revenstorf, Jellouschek), Depression und Partnerschaft (Bodenmann), Trauer- und Traumabewältigung (nach Luise Reddemann), Somatic Experiencing (nach Levine), Sexualtherapie (Clement), Krankheit und Behinderung (Retzlaff), Arbeit mit dem Inneren Team (Dagmar Kumbier), Schematherapie (Roediger), Hypnotherapie (nach Erickson sowie Haus des Wissens bei Sabine Fruth und Ego-State Therapie bei Trenkle).

Verfahren und Methoden

Ich nutze die Methoden des systemischen lösungsorientierten Ansatzes, der Verhaltens- und Gesprächstherapie und bei aussergewöhnlich hohen Belastungen aus der Vergangenheit oder in der Gegenwart die EMDR-Methode. Des weiteren wende ich Erlebnis-aktivierende Elemente aus Gestalttherapie, systemischer Aufstellungsarbeit und Skulpturarbeit an. Techniken aus Hypnose, Körpertherapie, Psychodrama, Schematherapie und Skulpturarbeit helfen Ressourcen für die Problemlösung zu aktivieren.

Problembereiche und Zielgruppen

Beratung und Psychotherapie für Einzelne, Paare und Familien, Traumatherapie / EMDR, Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche, Supervision, Inklusion-Coaching

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Uta Salewski

Diplom-Psychologin

Praxis für Psychotherapie, Coaching & Supervision

Friedhofstr. 33
D-79106 Freiburg

Festnetz: 0761/3836719
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Uta Salewski

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz

Abschlüsse und Zertifikate

Psychologiediplom (Universität);
Systemische Beratung und Therapie (Einzel, Paare und Familien) - SG;
Systemische Supervision und Mediation / (Hypno)Systemisches Coaching & Team- und Orgaentwicklung - SG;
Klientenzentrierte Gesprächsführung & daseinphänomenologischer Ansatz - GWG;
Traumatherapie - PITT;
Eye Movement Therapy - EMI Neurotherapie;
Klinische Hypnose und Hypnotherapie - MEG;
Heilpraktikerin für Psychotherapie - HPG;
Fortbildung in Alexandertechnik (Zayt);
Ausbildung in Körperarbeit, Improvisation, Tanztheater und Performance

- für weitere Information siehe auch www.therapiepraxis-salewski.de/person -

Verfahren und Methoden

Systemische Beratung und Therapie im Einzel-, Paar- und Familienkontext,
Hypnotherapie und Klinische Hypnose, Egostatearbeit, Aufstellung,
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie,
Traumatherapie (PITT), Eye Movement Therapie;
Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsmethoden
kreative und körperorientierte Verfahren

Problembereiche und Zielgruppen

Allg. psychische Problematiken & Krisen - Lebensberatung,
Paarberatung- und -Therapie,
Personal und berufliches Coaching, u.a. Sinn- und Wertecoaching, life work balance, Leitungsfragen, Gesundheistcoaching; Teamentwicklung, Supervision
Stress - Burnout - Mobbing, Konfliktbewältigung, Mediation
Depressionen, Selbstwertprobleme, Entscheidungsunsicherheit
Ängste, Panik und Zwänge
Traumata, Folgen von Missbrauch und Gewalt Psychosomatische Beschwerden, Schmerz, Schlafstörungen, Psychoonkologie
Verarbeitung ernster eigener Erkrankungen oder der von Angehörige
Essstörungen und Übergewicht, sexuelle Störungen
Suchtverhalten
Kontakt-, Beziehungs - und Kommunikationsstörungen
Persönlichkeitsstörung
Trauerbegleitung
Begleitung bei Trennung und Scheidung
Themen der Erziehung
AD(H)S in versch. Lebensaltern
Fallsupervision, Lehre, Lehrberatung

Person und Praxis

Basis meiner Arbeit ist der wissenschaftlich anerkannte systemische Ansatz. Dies ergänze ich individuell mit vielfältigen Elementen aus der Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, klinischen Hypnose und der phänomenologischen Schule sowie mit kreativen und achtsamkeitsorientierten Methoden. Zudem verfüge ich über fundiertes psychologisches, klinisches, kulturpsychologisches und systemtheoretisches Wissen als auch über eine mehrjährige Berufserfahrung. Neben meiner Praxistätigkeit leite ich die Bezugstherapie einer Fachklinik für Ernährung und Prävention sowie verschiedene Seminare und Fortbildungen.

Im therapeutischen Prozess folge ich den Grundsätzen und Werten der systemischen und humanistischen Therapie wie z.B. Transparenz, Auftrags- und Zielorientierung, Betonung der Individualität von Entwicklungswegen, Selbstbestimmung und Würde, Förderung von Selbstheilungs- und Selbsthilfekräfte, Ganzheitlichkeit, kontextsensitives Arbeiten (Einbezug der wechselseitigen Bezogenheiten und Einflüsse), Ressourcen-, Handlungs- und Lösungsorientierung und entsprechende fachliche Kompetenz.

Prägend sind für mich zudem ein hohes Maß an Achtsamkeit, vielschichtiger Reflexion, Intuition sowie Detail-, Weit- und Tiefenblick; ein gutes Gespür für passende Tempi und Arbeitsformen; die Wertschätzung für Gegebenes als eine Basis für Veränderung; Kreativität und Humor; der Einbezug von erlebnisorientierten, strategischen und strukturgebenden Methoden sowie die Förderung passender und auch unkonventioneller Lösungen.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Dr.phil. Lars Auszra

Diplom-Psychologe

Praxis für Psychotherapie und Coaching

Nymphenburger Straße 154
D-80634 München

Festnetz: 089-55067951
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Dr.phil. Lars Auszra

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation

Abschlüsse und Zertifikate

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, Verhaltenstherapie, am CIP in München.

Ausbildung in Emotionsfokussierter Therapie an der York University in Toronto, Canada, bei Prof. Leslie Greenberg

Ausbildung in integrativer Traumatherapie an der Ludwig-Maximilians Universität München bei Prof. Willi Butollo

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie
Emotionsfokussierte Therapie
Traumatherapie
Emotionsfokussierte Paartherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Einzelpsychotherapie und Coaching mit Erwachsenen

- Depressionen
- Stress / Burn-Out und berufliche Probleme
- Akute Krisensituationen nach belastenden Lebensereignissen
- Reaktionen auf schwere Belastungen / traumatische Ereignisse (Posttraumatische Belastungsstörungen)
- Angststörungen
- Zwangserkrankungen
- Psychische Beschwerden im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen (u.a. auch chronische Schmerzen, Tinnitus, Migräne)
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen im Kontakt mit anderen Menschen
- Schlafstörungen
- Suchterkrankungen

Emotionsfokussierte Paartherapie

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Marianne Huber-Lederer

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Praxis für Paar- und Familientherapie & Coaching

Orffstraße 35 b
D-80637 München

Festnetz: 089-17879530
Mobil: 0175-5314516
 

Marianne Huber-Lederer

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Kein heilkundliches Angebot.

Abschlüsse und Zertifikate

Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Staatl. anerkannte Erzieherin
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
PITT Traumatherapie bei Prof. Luise Reddemann
Schematherapie (VT) (CIP Akademie)
Systemische Organisationsberaterin (Simon, Weber & Friends)
Managementtrainerin und Unternehmensberaterin für Team- und Organisationsentwicklung (Team Dr. Rosenkranz)
Change-Management Beratung (Strasser & Strasser, München) Systemische Strukturaufstellungen (SySt Institut München)
Akkreditierte TMS-Team Management Trainerin und Beraterin (TMS Zentrum Freiburg)
Hypnosystemische Therapie und Beratung (Dr. Gunther Schmidt, MEIHEI)
Transaktionsanalyse und Skriptanalyse (Professio Akademie Ansbach)
Teamentwicklung intensiv (Hephaistos Coaching Zentrum München)
Inneres Team, Teamcoaching und Teamsupervision (Professio Akademie)
Züricher Ressourcenmodell ISMZ GmbH Zürich)
Lebensflussmodell (vft München)
Psychodrama und Soziometrie (Dr. Matthias Lauterbach, Syst Institut München)

Verfahren und Methoden

Skulpturarbeit, Familienrekonstruktion und Aufstellungsarbeit, Genogrammarbeit, NLP, Transaktionsanalyse, Lebensflussmodell, Tetralemma-Arbeit, Tiefenentspannung und Fantasiereisen, Progressive Muskelentspannung, Psychodrama und Soziometrie, Skriptanalyse

Problembereiche und Zielgruppen

Änlasse für Begleitung in familiären oder persönlichen Krisen können sein:

- Familiäre Krisensituationen: (drohende) Trennung/Scheidung, Krankheit eines Familienmitglieds, Sucht, Vereinbarkeit Familie/Beruf

- Partnerschaftskrisen: Untreue/Fremdgehen, Sprachlosigkeit oder Streit bestimmen den Alltag, unerfüllter Kinderwunsch,

- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern: Schulprobleme (Legasthenie, Dyskalkulie), Selbstwertproblematik, Essstörungen, Ängste, AHS, ADHS, aggressive und autoaggressive Verhaltensweisen

- Individuelle Belastungen: Burnout/Erschöpfungsdepression, Panikattacken, Selbstwertprobleme, psychosomatische Beschwerden, Probleme am Arbeitplatz (Mobbing)

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Seite:

<< < ... 1 2 3 ... > >>

 

Online-Beratung

 

Empfehlungen

 

Veranstaltungen

 

Werbung