Methoden-Liste
Hier können Sie im Verhaltenstherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Problembereichen
Verfahren: Progressive Muskelentspannung
Datensatz 1 bis 5 von insgesamt 5 Profilen:
Bildungs- und Erziehungswissenschaft (M.A.) Familien-Achtsam-Leben Stübeheide 168 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit
Abschlüsse und Zertifikate
Bildungs- und Erziehungswissenschaft (M.A.)
Ausbildung Systemische Beratung
Fachkundeprüfung systemische Beratung und systemisches Coaching
Ausbildung Achtsamkeit und Selbstmitgefühl für Familien (MCP), sowie für pädagogische Fachkräfte (MCE)
Ausbildung psychologischer Berater
zertifizierte Kursleiterin bei der zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) für: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Resilienz, Stressbewältigung mit Achtsamkeit, multimodales Stressmanagement, Entspannungstrainerin für Kinder.
Verfahren und Methoden
Systemische Familienberatung
systemisches Mama- und Eltern- Coaching
Bindungs- und Bedürfnisorientiertes Erziehungsberatung
Biografiearbeit
systemische Einzelberatung
Resilienz-Coaching
Achtsamkeits-Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Erziehungsfragen, Schwierigkeiten im Familienalltag, Paarkonflikte, Kommunikationsprobleme, Selbstwertprobleme, negative Glaubenssätze, Hochsensibilität, Unterstützungsbedarf bei der individuellen Stressbewältigung oder im Familienalltag.
Meine Angebote wenden sich selbstverständlich an alle gelebten Familienformen.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.- Psych. Gabriele Meschke Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie & Psychosomatik Ostertorsteinweg 62 - 64 Festnetz: 0421-84798485 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
1999 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
2020 Arztregistereintrag Kassenärztliche Vereinigung Bremen
2019 Fachkundenachweis in Systemischer Psychotherapie
1999 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin
1996 Heilpraktikerin für Psychotherapie
1994 Diplom in Psychologie (Universität Bremen)
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologische Psychotherapie
Verhaltenstherapeutische Psychotherapie
Systemische Psychotherapie
Lösungs- und ressourcenorientierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer
Problembereiche und Zielgruppen
Flugangst-Therapie
Angststörungen / Phobien
Depressionen
Burnout- berufliche und persönliche Krisen
Arbeits- und Leistungsstörungen
Schlafstörungen
Stressbewältigungstraining
Autogenes Training
Progressive Muskelentspannung
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie Von-Werth-Str. 20-22 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychotherapeutin(VT)
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologische Psychotherapeutin
Traumatherapeutin
Verfahren und Methoden
- Konfrontationsverfahren zur Behandlung von Ängsten und Zwängen
- Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atementspannung)
- Euthyme Verfahren (Genusstherapie)
- Problemlösetraining
- Stressmanagement bzw. Stressimpfungstraining
- Soziales Kompetenztraining
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
Problembereiche und Zielgruppen
- Depressionen
- Schlafstörungen
- Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen (z.B. Trennung, Tod eines Angehörigen, Arbeitsplatzverlust, Mobbing)
- Angsterkrankungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien, wie z.B. Prüfungsängste, Tierphobien, soziale Phobien, Generalisierte Angststörungen
- Zwangsstörungen (z.B. Kontroll- Wasch- oder Wiederholungszwänge, Grübelzwang)
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Somatoforme Störungen (Schmerzstörung, hypochondrische Störungen)
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Praxis für Paar- und Familientherapie & Coaching Orffstraße 35 b Festnetz: 089-17879530 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Kein heilkundliches Angebot.
Abschlüsse und Zertifikate
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Staatl. anerkannte Erzieherin
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
PITT Traumatherapie bei Prof. Luise Reddemann
Schematherapie (VT) (CIP Akademie)
Systemische Organisationsberaterin (Simon, Weber & Friends)
Managementtrainerin und Unternehmensberaterin für Team- und Organisationsentwicklung (Team Dr. Rosenkranz)
Change-Management Beratung (Strasser & Strasser, München) Systemische Strukturaufstellungen (SySt Institut München)
Akkreditierte TMS-Team Management Trainerin und Beraterin (TMS Zentrum Freiburg)
Hypnosystemische Therapie und Beratung (Dr. Gunther Schmidt, MEIHEI)
Transaktionsanalyse und Skriptanalyse (Professio Akademie Ansbach)
Teamentwicklung intensiv (Hephaistos Coaching Zentrum München)
Inneres Team, Teamcoaching und Teamsupervision (Professio Akademie)
Züricher Ressourcenmodell ISMZ GmbH Zürich)
Lebensflussmodell (vft München)
Psychodrama und Soziometrie (Dr. Matthias Lauterbach, Syst Institut München)
Verfahren und Methoden
Skulpturarbeit, Familienrekonstruktion und Aufstellungsarbeit, Genogrammarbeit, NLP, Transaktionsanalyse, Lebensflussmodell, Tetralemma-Arbeit, Tiefenentspannung und Fantasiereisen, Progressive Muskelentspannung, Psychodrama und Soziometrie, Skriptanalyse
Problembereiche und Zielgruppen
Änlasse für Begleitung in familiären oder persönlichen Krisen können sein:
- Familiäre Krisensituationen: (drohende) Trennung/Scheidung, Krankheit eines Familienmitglieds, Sucht, Vereinbarkeit Familie/Beruf
- Partnerschaftskrisen: Untreue/Fremdgehen, Sprachlosigkeit oder Streit bestimmen den Alltag, unerfüllter Kinderwunsch,
- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern: Schulprobleme (Legasthenie, Dyskalkulie), Selbstwertproblematik, Essstörungen, Ängste, AHS, ADHS, aggressive und autoaggressive Verhaltensweisen
- Individuelle Belastungen: Burnout/Erschöpfungsdepression, Panikattacken, Selbstwertprobleme, psychosomatische Beschwerden, Probleme am Arbeitplatz (Mobbing)
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
PRAXIS REIFESCHRITTE Am Stadtpark 32 Festnetz: 099129799-339 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Staatliche Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf den Bereich der Psychotherapie
--> Heilpraktikerin im Bereich Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
- Traumatherapie (VDH/BDH/DGMT/DEMDRG)
- Bindungsstörungen
- EMDR-Therapie (VDH/BDH/DGMT/DEMDRG)
- Brainlog (VDH/BDH/DGMT/DEMDRG)
- systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
- EFT Klopfakupressur (EFT D.A.C.H.)
- KnB (Klopfakupressur nach Benesch)
- Hypnose Intensiv-Ausbildung
- Sterbebegleiterin im Hospizdienst
- Trauerbegleiterin Hospizakademie Bamberg
- Kursleiterin Entspannung
(Autogenes Training und
progressive Muskelentspannung)
- Coaching
Verfahren und Methoden
- Traumatherapie mittels EMDR und
anderen Techniken
- Brainlog im Coachingbereich
- systemische Therapie incl. Aufstellungen,
Skulptur-/Symbolarbeit im
Einzel- und Gruppensetting
- Time-Line-Arbeit
- Verhaltenstherapie - praktisch integrativ
kognitiv
- EFT (Emotional Freedom Techniques)
nach Gary Craig
- KnB (Klopfakupressur nach Benesch)
- Hypnose
- Imaginationen
- tiefenpsychologische Märchenanalyse
- körperorientierte ganzheitliche Verfahren
- kreative Techniken wie z.B.
imaginatives Malen
- Autogenes Training + Achtsamkeit und
progressive Muskelentspannung
- Referentin, Seminar- und Gruppenleiterin
- Vorträge, Workshops, Trainings,
fortlaufende Jahresgruppen im Bereich
Selbsterfahrung, Führungskompetenz uvm.
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen
Fundierte Hilfe finden bei...
- Trauma/posttraumatische Belastungsstörungen
- Angst, Panik und Phobie (z.B.Prüfungsangst)
- Depression und depressive Verstimmungen
- Trauer-Einzelbegleitung (auch schon in der
sog. "Vortrauer" wenn sich ein lieber
Mensch im Sterbevorgang befindet)
Zusätzlich finden unserer Patienten/Klienten auch Unterstützung bei folgenden Themen...
- Bindungsstörungen bei Erwachsenen
- Paartherapie / -Beratung
- Psychosomatik incl. Schmerzstörungen
- Therapie/Beratung in Krisen- und
Umbruchzeiten wie z.B. Trennung,
Scheidung, Arbeitslosigkeit uvm.
- Stress und Burn-Out-Prophylaxe z.B. für
pflegende Angehörige
Für weitere Informationen sehe Sie sich gerne auf unserer Webseite um.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil