Druckvorschau
Drucken
Stand: |
25.08.2025 (LP: XXL, PI: 5, QI: ) |
 |
Name: |
M.Sc. Barbara Rösner |
Abschluss (FH/Uni): |
Klinische Gerontopsychologin (Master of Science) |
Fon: |
05671/5092499 |
Fax: |
|
Mobil: |
|
Web: |
https://barbara-roesner.de |
Praxis: |
Praxis fĂĽr Alterspsychologie |
Zusatz: |
|
Straße: |
Im Hagen 15 |
Ort: |
D-34369 Hofgeismar |
Bundesland: |
Hessen |
Geokoordinaten: |
Breite: 51.5020460
Länge: 9.3802120 |
Beratung und Therapie: |
Heilerlaubnis oder Approbation: |
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit.
|
Abschlüsse und Zertifikate: |
- M. Sc. Klinische Gerontopsychologin, TU Chemnitz
- Gütesiegel „Beratung durch PsychologInnen“, BDP
- Ausbildung Motivierende Gesprächsführung, GK Quest
- Zertifikat Demenzen, vhb
- Allgemeine Psychopathologie, Seminare Universität Bamberg
- Sucht und Suchtmedizin, Seminare Universität Bamberg
|
Verfahren und Methoden: |
Motivierende Gesprächsführung
Klientenzentriert
Ressourcenorientiert
Biografiearbeit
|
Problembereiche und Zielgruppen: |
SENIOREN
- Trauer
- Verlust von Bezugspersonen oder Rollen
- Neuorientierung in der nachberuflichen Phase
- Innere Unruhe, Angst, Depression
- Körperliche Veränderungen & Krankheitsverarbeitung
- RĂĽckblick & Lebensbilanz
ANGEHĂ–RIGE
- Ăśberlastung durch Pflege und Betreuung
- Umgang mit Eltern oder Partner bei Demenz oder anderen Krankheiten
- Verlust, Abschied & Zukunftsängste
- Familienkonflikte & Verantwortungsklärung
- Überforderung & Erschöpfung
BERUFLICH PFLEGENDE
- Emotionale Erschöpfung & Überforderung
- Burnout-Prävention
- Grenzen erkennen
- Umgang mit schwierigen Pflegesituationen
- Konflikte mit Kollegen
- Doppelbelastung durch Beruf & Familie
|
Besondere Angebote: |
- Bietet Online-Beratung
- Vorgespräch kostenlos
- Keine Wartezeit
|
Arbeitssprachen: |
Deutsch
|
Kollegiale Netzwerke: |
- Netzwerk Paartherapie - Netzwerk Familientherapie - Netzwerk Verhaltenstherapie - Netzwerk Gesprächstherapie
|
Person und Praxis: |
Als Psychologin (M.Sc.) mit Schwerpunkt Klinische Gerontopsychologie / Alterspsychologie habe ich viele Jahre in der Geriatrie gearbeitet. Dort habe ich ältere Menschen wie auch ihre Angehörigen in schwierigen Lebensphasen begleitet – bei KRANKHEIT, TRAUER, in der GENESUNG oder am LEBENSENDE. Besonders oft ging es um Ängste, depressive Phasen und die Bewältigung von Veränderungen, etwa durch Krankheit oder den Wechsel in eine neue Lebensumgebung.
Genau diese Themen stehen auch heute im Mittelpunkt meiner Onlinepraxis. Darüber hinaus berate ich zu den Bereichen ÄLTERWERDEN, SEELISCHE GESUNDHEIT, BELASTUNGEN und KONFLIKTE in FAMILIE und PFLEGE sowie zum Umgang mit neuen Lebenssituationen.
Ich biete EINZEL-, BEZIEHUNGS- UND FAMILIENSPRECHSTUNDEN an – telefonisch oder online, vertraulich, ortsunabhängig und gut in den Alltag integrierbar. So können auch mobil eingeschränkte Menschen oder zeitlich stark belastete Angehörige teilnehmen.
Ein KOSTENLOSES KENNENLERNGESPRÄCH ermöglicht einen ersten Eindruck und ein offenes Ankommen.
|
Startseite
Impressum Datenschutz
|